Tierschützerin rettet Waldohreule von Autobahn - vgt

Teilen:

Tierschützerin rettet Waldohreule von Autobahn

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.05.2021)

Wien, 10.05.2021

Durch den beherzten Einsatz einer Tierschützerin wurde das seltene Tier vor dem sicheren Tod bewahrt

Auf der S1 Richtung Schwechat Höhe Rothneusiedl hat eine Tierschützerin heute am Pannenstreifen einen kauernden Vogel entdeckt. Sie hat daraufhin sofort am Pannenstreifen angehalten und die Autobahnpolizei verständigt. Diese hat die Asfinag informiert, die die Stelle abgesichert hat. Die Tierschützerin hat daraufhin das Tier, das sich als Waldohreule herausgestellt hat, mittels Kescher sichern und in einer Transportbox zur Wildtierbox der MA49 bringen können. Eine schnelle Untersuchung ergab einen völlig durchgebrochen Flügel. Ob innere Verletzungen vorliegen, wird zur Zeit untersucht.

Die Tierschützerin berichtet aufgeregt: Ich setze mich in meiner Freizeit mit der Stadttaubenhilfe Wien vor allem für den Schutz der Stadttauben ein. Aber natürlich sehe ich auch nicht weg, wenn andere Tiere Hilfe brauchen. Ich bin überglücklich, dass diesem besonderen Vogel geholfen werden konnte und danke allen, die dabei mitgeholfen haben, von Herzen.

Auch VGT-Campaignerin Heidi Lacroix ist sehr glücklich über die erfolgreiche Rettungsaktion: Nicht wegzuschauen und einzuschreiten, wenn Tiere Hilfe brauchen, das ist gelebter Tierschutz. Ich bin der Retterin und allen Beteiligten zutiefst dankbar, die sich für die Waldohreule eingesetzt haben. Hoffen wir, dass die Tierärzt:innen des MA49 Wildtierservice dem Tier helfen können.


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: Stadttauben Wien)

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.