Teilen:

Israel verbietet Handel mit Pelzen – wann folgt Österreich?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.06.2021)

Wien, 10.06.2021

1998 war Österreich das erste Land, in dem Pelzfarmen endgültig verboten wurden, 2021 folgt nun ein weiterer Meilenstein, das erste landesweite Verkaufsverbot für Pelz in Israel.

Die internationale Anti-Pelz-Allianz Fur Free Alliance spricht von einem historischen Tag.

Als erstes Land weltweit will Israel den Handel mit Pelzen für Modezwecke verbieten. Nach der Ankündigung eines Pelzimportverbots ins Vereinigte Königreich und dem Verbot der Pelzfarmen in Estland ist dies der nächste Sargnagel innerhalb weniger Wochen für die Pelzindustrie.

Ausnahmen würden für Forschungs- oder Bildungszwecke sowie für bestimmte religiöse Traditionen gelten – etwa für die von einigen ultraorthodoxen Juden getragenen Fellmützen, teilte das israelische Umweltministerium mit. Das Verbot tritt in sechs Monaten in Kraft.

Der VGT fordert die österreichische Bundesregierung auf, es Irael gleich zu tun.

Es wäre sowohl ethisch geboten als auch konsequent, wenn in Österreichs ein Verkaufsverbot für das Tierqualprodukt Pelz folgen würde. Immerhin ist der Grund für das österreichische Produktionsverbot, dass Pelz bei der Produktion derartig großes Tierleid verursacht, dass es ethisch nicht tragbar wäre, in Österreich Tiere wegen nur wegen ihres Pelzes zu töten.

Sowohl die Haltung als auch die gewaltsame Tötung der Tiere sind oft barbarisch: Viel zu enge Käfige, Gruppenhaltung von Nerzen, die eigentlich Einzelgänger sind, Grausame Tötungsmethoden wie Vergasen und Stromschläge, Umweltschäden und unglaubliches Tierleid sind immer noch Alltag in der weltweiten Pelzproduktion.

Georg Prinz vom Verein Gegen Tierfabriken dazu:

Es ist doch paradox, dass man hierzulange zurecht kein Tier für Pelz töten darf, aber der Import dieser Tierqualprodukte sehr wohl erlaubt ist. Unsere Haltung ist klar: Ein Tierqualprodukt wie Pelz, dessen Produktion zu grausam ist, um in Österreich stattfinden zu dürfen, darf auch nicht den Weg in die Regale unserer Kaufhäuser finden. Das ist für ein Land mit einer langen Tierschutz-Tradition wie Österreich mehr als inkonsequent. Auch daher fordern wir ein sofortiges Verbot für Pelzimporte in Österreich und der gesamten Europäischen Union!

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.