Teilen:

Gestern 700. Demo gegen Vollspaltenboden anlässlich des Hearings im Parlament

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.06.2021)

Wien, 11.06.2021

Hearing im Gesundheitsausschuss des Parlaments zum Tierschutzvolksbegehren: klares Votum für ein Ende der Haltung auf Vollspaltenboden.

Der VGT kritisiert die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden bereits seit Anfang der 1990er Jahre. Bei Beschlussfassung zum Bundestierschutzgesetz 2004 waren die Schweine die großen Verlierer. Während bei anderen Tierarten zuweilen die besseren Standards mancher Landesgesetze übernommen wurden, hat man bei ihnen alle Haltungsbedingungen auf die miesesten Standards nach unten nivelliert. Deshalb hat der VGT nun Anfang 2019 das Thema aufgegriffen und wird es nun nicht mehr loslassen. Gestern vor dem Parlament fand die seither 700. Kundgebung österreichweit gegen den Vollspaltenboden statt. Im Hohen Haus rief der VGT-Obmann als Experte der SPÖ insgesamt 25 Minuten lang in seinen Stellungnahmen zur Abkehr aus der Sackgasse der Tierindustrie auf. Gab es in der Debatte auch nicht zu allem einen Konsens, so wurde doch von allen bestätigt, dass das System Tierindustrie grundsätzlich überdacht und insbesondere der Vollspaltenboden abgeschafft werden muss. Der Experte der ÖVP erläuterte, dass der diesbezügliche Umbau sämtlicher Schweinefabriken nur 250 Millionen Euro kosten würde. Bedenkt man die Ausgaben, die gerade für Corona getätigt werden, so wäre dieser Betrag im Vergleich dazu Peanuts.

VGT-Obmann Martin Balluch kommentiert: Das Hearing gestern hat klar gezeigt, dass für alle die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden ein großes wenn nicht das größte Tierschutzproblem darstellt. Und es gibt etablierte Alternativen und diese sind nicht einmal teuer. Der ÖVP-Experte verwies auf seine Studie, laut der die Produktionskosten für 1 kg Schweinefleisch nur um 35 Cent steigen würden, wenn man den Tieren nicht nur den doppelten Platz und eine weiche Einstreu bietet, sondern auch einen Auslauf ins Freie und ein Ende der betäubungslosen Kastration. Wiederholt hat die SPÖ eine Reihe von Tierschutzanträgen gestellt, doch leider gab es von Regierungsseite nicht mehr als salbungsvolle Worte. Bis jetzt hat die Regierung im Tierschutz noch nichts geliefert. Langsam geht der Bevölkerung diesbezüglich die Geduld aus.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!