Teilen:

ÖVP-Sobotka zu VGT: Vollspaltenbodenverbot wird kommen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.06.2021)

Wien, 15.06.2021

VGT kritisiert die Untätigkeit der Regierung mit zunehmender Ungeduld, Diskussion zum Vollspaltenboden auf Herbst verschoben

Was hindert die Regierung eigentlich daran, das Thema Vollspaltenboden endlich anzugehen? Selbst die Diskussion über die Forderungen des Tierschutzvolksbegehrens wurde auf den Herbst vertagt und die von Alt-Minister Anschober bereits vorbereiteten Novellen der Tierhaltungsverordnung von Schweinen und des Tierschutzgesetzes liegen weiterhin nur in der Schublade. Aus beiden Ministerien, sowohl der Landwirtschaft als auch dem Tierschutz, die gemeinsam diese Novellen umsetzen müssten, ist von keinen Entwicklungen zu hören. Auf Anfragen heißt es, man arbeite daran. Seit Regierungsantritt ist im Tierschutz noch nichts geschehen!

Deshalb protestierte der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN gestern Abend anlässlich eines Termins von ÖVP-Nationalratspräsident Sobotka am Ring in Wien für ein Ende des Vollspaltenbodens. Sobotka kam zu den Demonstrant:innen und sprach mit ihnen. Das Flugblatt zum Vollspaltenboden habe er schon, meinte er. Und auf die Frage, wann das Verbot dieser Haltungsform endlich komme, antwortete er wörtlich: „Lasst‘s Euch Zeit, das kommt schon.“

VGT-Obmann Martin Balluch dazu, auf dessen Fragen gestern Landwirtschaftsministerin Köstinger einfach schwieg: Wir haben aber leider keine Zeit mehr, Herr Nationalratspräsident. Wir fordern das Ende des Vollspaltenbodens seit nun fast 30 Jahren. Versetzen Sie sich bitte in die Lage der Tiere. Versuchen Sie einmal, nur eine einzige Stunde unter den Schweinen auf dem Vollspaltenboden in einer solchen Schweinefabrik zu sitzen. Sie werden rasch merken, dass das unerträglich ist. Und, nein, Schweine ertragen das nicht leichter als Menschen. Es ist mir kein einziger evolutionärer Grund bekannt, der dazu führen hätte sollen, dass Schweine mehr an den Vollspaltenboden angepasst wären als Menschen. Der Vergleich ist also passend. Und er zeigt, was für eine ungeheuerliche Qual wir diesen Tieren zumuten. Es muss daher jetzt rasch gehandelt werden. Solange kein Verbot festgelegt ist, werden laufend neue Betriebe mit Vollspaltenboden gebaut, die dann wieder 15 Jahre lange Übergangsfristen beanspruchen!


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen