Teilen:

ÖVP-Sobotka zu VGT: Vollspaltenbodenverbot wird kommen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.06.2021)

Wien, 15.06.2021

VGT kritisiert die Untätigkeit der Regierung mit zunehmender Ungeduld, Diskussion zum Vollspaltenboden auf Herbst verschoben

Was hindert die Regierung eigentlich daran, das Thema Vollspaltenboden endlich anzugehen? Selbst die Diskussion über die Forderungen des Tierschutzvolksbegehrens wurde auf den Herbst vertagt und die von Alt-Minister Anschober bereits vorbereiteten Novellen der Tierhaltungsverordnung von Schweinen und des Tierschutzgesetzes liegen weiterhin nur in der Schublade. Aus beiden Ministerien, sowohl der Landwirtschaft als auch dem Tierschutz, die gemeinsam diese Novellen umsetzen müssten, ist von keinen Entwicklungen zu hören. Auf Anfragen heißt es, man arbeite daran. Seit Regierungsantritt ist im Tierschutz noch nichts geschehen!

Deshalb protestierte der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN gestern Abend anlässlich eines Termins von ÖVP-Nationalratspräsident Sobotka am Ring in Wien für ein Ende des Vollspaltenbodens. Sobotka kam zu den Demonstrant:innen und sprach mit ihnen. Das Flugblatt zum Vollspaltenboden habe er schon, meinte er. Und auf die Frage, wann das Verbot dieser Haltungsform endlich komme, antwortete er wörtlich: „Lasst‘s Euch Zeit, das kommt schon.“

VGT-Obmann Martin Balluch dazu, auf dessen Fragen gestern Landwirtschaftsministerin Köstinger einfach schwieg: Wir haben aber leider keine Zeit mehr, Herr Nationalratspräsident. Wir fordern das Ende des Vollspaltenbodens seit nun fast 30 Jahren. Versetzen Sie sich bitte in die Lage der Tiere. Versuchen Sie einmal, nur eine einzige Stunde unter den Schweinen auf dem Vollspaltenboden in einer solchen Schweinefabrik zu sitzen. Sie werden rasch merken, dass das unerträglich ist. Und, nein, Schweine ertragen das nicht leichter als Menschen. Es ist mir kein einziger evolutionärer Grund bekannt, der dazu führen hätte sollen, dass Schweine mehr an den Vollspaltenboden angepasst wären als Menschen. Der Vergleich ist also passend. Und er zeigt, was für eine ungeheuerliche Qual wir diesen Tieren zumuten. Es muss daher jetzt rasch gehandelt werden. Solange kein Verbot festgelegt ist, werden laufend neue Betriebe mit Vollspaltenboden gebaut, die dann wieder 15 Jahre lange Übergangsfristen beanspruchen!


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen