Teilen:

AMA will auf die Bedürfnisse der Schweinefleischbranche eingehen, nicht der Tiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.06.2021)

Wien, 16.06.2021

Fleisch und seine Produktion stehe unter Kritik, deshalb präsentierte die AMA auf Fleischsymposium Zukunftsaussichten: zu langsam und zu wenig Richtung Tierwohl

Die Schweinefabriksindustrie und das ÖVP-Landwirtschaftsministerium stehen unter Druck. Beim Fleischsymposium präsentierte die AMA ihre Gütesiegel-Weiterentwicklung. Der Antrieb dafür, so der Geschäftsführer der AMA-Marketing, sei, dass „Fleisch und seine Produktion so stark in der Kritik stehen“. Doch weiter: „Wir hören genau zu, welche Bedürfnisse die Fleischbranche hat“. Und genau da liegt der Fehler, so VGT-Obmann Martin Balluch. Die AMA achtet nicht auf die Bedürfnisse der Tiere. Deren Sicht kommt in der ganzen Diskussion gar nicht vor. Man plant lediglich PR Kampagnen, um die Konsument:innen dazu zu bringen, ‚den letzten Dreck‘, wie Florian Klenk vom Falter das Fleisch aus Schweinefabriken bezeichnet hat, zu essen. Die präsentierten Schritte Richtung Tierwohl sind viel zu langsam und viel zu wenig. In Wahrheit sollte es darum gehen, ausschließlich Haltungsformen zu fördern, bei denen die Tiere wenigstens halbwegs eine gute Lebensqualität haben und wo ihre Nahrung aus Österreich kommt. Leider wurden die Anträge der SPÖ und der NEOS dazu von der Grün-Türkisen Regierung einfach abgewürgt.

Der VGT setzt daher mit Vehemenz seine Protesttätigkeit gegen die ÖVP fort. Gestern Abend wurde anlässlich eines öffentlichen Termins von ÖVP-Ministerin Schramböck protestiert und heute früh vor der Nationalratssitzung in der Hofburg.

VGT-Obmann Martin Balluch kommentiert: Die AMA hat im letzten Jahr allein EU-Förderungen von € 34,5 Millionen erhalten. Sie sollte daher tun, was die Bevölkerung will, die diese Förderungen mit ihrem Steuergeld aufbringt. Und 96 % der Bevölkerung wollen Stroh für Schweine. Stattdessen hört die AMA nur auf die Bedürfnisse der Schweinebranche. Anlässlich des Verbots der Legebatterien hat die AMA seinerzeit erstmals einen Schritt Richtung Tierschutz gesetzt und die ausgestalteten Käfige für ihr Gütesiegel ausgeschlossen, obwohl sie noch 15 Jahre lang in Österreich erlaubt waren. Wir erhoffen uns jetzt eine ähnliche Position beim Vollspaltenboden. Die AMA sollte Schweine aus dieser Haltung vom Gütesiegel ausschließen. Das ist der erklärte Wille der Bevölkerung, die die AMA finanziert.


Pressefotos frei zum Abdruck (Copyright: VGT.at)

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.