Teilen:

Pferdehaltung am Marchfeldkanal: Anrainer:innen sprechen von Tierquälerei

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.06.2021)

Wien, 24.06.2021

Armes Tier muss bei 35 Grad plus „arbeiten“ und bekommt laut Augenzeugin nur von der Sonne aufgeheiztes Wasser

Diese Tage erreichen den VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN wieder Anrufe von erzürnten Tierschützer:innen am Marchfeldkanal. Seit längerem wird die Pferdehaltung einer Privatperson dort angeprangert, im Sommer wegen der Hitze, im Winter standen sie knöcheltief im Schlamm (s. Foto rechts).

Jetzt gibt es offenbar wieder Grund zur Beanstandung: den Tieren (ein Pferd und zwei Ziegen) wird laut Augenzeugin lediglich Wasser angeboten, das in einem Plastiktank bei 40 Grad in der Sonne steht. „Das ist keine Erfrischung, das Wasser kocht vermutlich bald“ schildert die tierliebe Frau verärgert.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat den mutmaßlichen Missstand unverzüglich bei der MA60 gemeldet. Diese hat versprochen, erneut Nachschau zu halten.

Nicht nur die Versorgung mit Wasser muss dringend kontrolliert werden, auch Reiten bei über 30 Grad in der prallen Sonne ist für das Tier eine Belastung und muss wirklich nicht sein, schildert VGT-Campaignerin Heidi Lacroix.

Ebenfalls unklar ist, ob die Pferde wie gesetzlich vorgeschrieben dauernd Zugang zu Futter haben oder zumindest 3 Mal täglich Raufutter erhalten.

Der VGT wird die Situation der Tiere in der Hasswellgasse weiter im Auge behalten.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt