Anlässlich des neuen Europäischen Klimaberichts sagt VGT: Vollspaltenboden klimafeindlich - vgt

Teilen:

Anlässlich des neuen Europäischen Klimaberichts sagt VGT: Vollspaltenboden klimafeindlich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.06.2021)

Wien, 25.06.2021

Studie zeigt, dass Schweine auf Vollspaltenboden doppelt so viel Methan ausstoßen als auf Stroh, und der Nitratgehalt der Gülle ist um 50 % höher

Der Vollspaltenboden ist nicht nur ein Verbrechen an den Tieren, er treibt auch die Erderwärmung in die Höhe. Der neue Europäische Klimabericht zeigt, wie rasant der Klimawandel voranschreitet. Schuld daran ist u.a. die Schweineproduktion und da insbesondere die Haltung dieser Tiere auf Vollspaltenboden statt auf Stroh. Eine detaillierte Studie der Emissionen von Schweinen auf Vollspaltenboden im Vergleich zur Stroheinstreu wurde in einer belgischen Studie verglichen. Dazu wurden 3 Gruppen zu je 32 Schweinen auf Stroh und ebensoviele auf Vollspaltenboden gehalten. Einmal pro Monat wurden über 6 Tage hinweg die Ausdünstungen der Schweine und ihrer Gülle im Stundentakt gemessen. Im Mittel produzierte jedes Schwein auf Vollspaltenboden täglich 15,2 g Methan und auf Stroh täglich 8,8 g. D.h. auf Vollspaltenboden emittierten Schweine etwa doppelt so viel des hoch klimawirksamen Gases. Der Nitratgehalt der Gülle auf Vollspaltenboden pro Schwein war 3,26 kg und damit um die Hälfte mehr als die 2,23 kg auf Stroh. Insgesamt produzierte ein Schwein auf Vollspaltenboden das CO2-Äquivalent von 548 g pro Tag im Vergleich zu 406 g auf Stroh. Die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden ist also deutlich klimaschädlicher als die Haltung von Schweinen auf Stroh.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Der Klimawandel bedroht uns alle. Und wir kennen seine Gründe. Laut IPCC-Sonderbericht von 2019 ist die Tierproduktion zu einem Drittel (!) für den Klimawandel verantwortlich. Und jetzt wissen wir, dass die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden den Klimawandel noch stärker antreibt, als würde man den Tieren wenigstens Stroh gönnen. Unfassbar, dass die ÖVP-Landwirtschaftsministerin dazu einfach kein Wort über die Lippen bringt. Warum müssen die Schweine leiden und wir in der Hitze rösten, nur weil die Schweineindustrie ohne Rücksicht auf Verluste Profite machen will?

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.