Sind Salzburgs Fiakerpferde stark dehydriert? - vgt

Teilen:

Sind Salzburgs Fiakerpferde stark dehydriert?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.07.2021)

Salzburg, 06.07.2021

VGT kritisiert Einsatz der Fiakerpferde in der Hitze der Stadt

Unlängst ließen die Salzburger Nachrichten in ihrem Artikel „Hitzefrei für Fiaker ab 30 Grad?“ vom 23. Juni 2021 den Obmann der Salzburger Fiaker, Franz Winter, zu Wort kommen. In diesem Interview behauptete Winter, dass die Salzburger Fiakerpferde bei 30 Grad nicht einmal zu schwitzen begännen.

Sollte das der Wahrheit entsprechen, könnte dies ein Indikator für eine starke Dehydrierung sein. Denn sind Pferde stark dehydriert, schwitzen sie überhaupt nicht mehr, da der Körper dann in einer Art Notfallprogramm läuft und die verbliebene Flüssigkeit zu den lebenswichtigen Organen leiten muss, wie am 24. Juni 2021 im von Pferde-Expertin Regina Käsmayr verfassten Artikel „Wie viel Hitze kann ein Pferd ausgleichen“1 im Magazin „pferde revue. Das österreichische Pferdemagazin“ zu lesen war.

Auch der Tierarzt und ehemalige Amtstierarzt Dr. Rudolf Winkelmayer bestätigt: Pferde schwitzen erheblich, je heißer, desto mehr. Man kann ja oft den Schweiß sehen. Es gibt sogar ein Gerät, mit dem man z.B.Turnierpferden den Schweiß abziehen kann. Es heißt Schweißmesser.

VGT-Campaignerin Alexandra Nobis: Die Fiakerfahrer:innen müssen zumindest sicherstellen, dass ihre Pferde gut mit Wasser und Elektrolyten versorgt werden, wenn sie sich schon weigern, das vom Gemeinderat beschlossene Hitzefrei umzusetzen und ihre Pferde bei dieser Hitze in die Betonwüste Stadt bringen. Wenn die Pferde bei Temperaturen jenseits der 30 Grad nicht schwitzen, kann das für die Tiere lebensbedrohlich sein. Die vom Fiaker-Obmann getätigten Aussagen bestätigen jedenfalls wieder einmal, dass die Fiakerpferde in der Stadt ihren Tag nicht tierschutzgerecht verbringen können. Wir fordern die Stadt Salzburg darum dringend auf, den Vertrag mit den Fiakern 2023 nicht mehr zu verlängern.

Im Dezember 2020 wurde vom Salzburger Gemeinderat einstimmig eine neue Hitzefrei-Regelung ab 30 Grad mit einer Messung dieser Temperatur am Fiakerstandplatz in der Altstadt ab Sommer 2021 beschlossen. Doch die Fiaker weigern sich nach wie vor, diese neue Regelung umzusetzen und beharren weiterhin auf der 35 Grad-Grenze, gemessen am kühlen Stadtrand in Salzburg-Freisaal.

Für Salzburg sind heute 33 Grad angesagt. Der VGT wird weiterhin für ein Hitzefrei ab 30 Grad demonstrieren und Unterschriften sammeln. Heute am 6. Juli 2021 findet eine Kundgebung von 16.30 – 19.00 am Residenzplatz in Salzburg statt.


(1) Käsmayr, Regina: Wie viel Hitze kann ein Pferd ausgleichen? PferdeRevue, 24.6.2021 [zuletzt eingesehen am: 6.7.2021]

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.