Teilen:

Die aktuellste Info-Seite zum Thema Schweinefleisch-Herkunft!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.07.2021)

Wien, 07.07.2021

„Wie hats gelebt“ hilft Ihnen, eine informierte Kaufentscheidung im Supermarkt zu treffen.

JETZT AUSPROBIEREN: www.wie-hats-gelebt.at

Wie hat das Tier – das Schwein – gelebt, bevor es sauber verpackt als Fleisch im Supermarkt angeboten wird? Supermärkte und Diskonter werben ständig mit billigem Fleisch und österreichischer Herkunft. Doch was bedeutet österreichische Herkunft ganz konkret? Unter welchen Bedingungen werden die Tiere aufgezogen? Wie müssen die Tiere leben? Was wird an ihren Körpern manipuliert? Wie werden sie geschlachtet?

Wir möchten, dass Sie als Konsument:innen bewusste und informierte Kaufentscheidungen treffen können, denn gerade im Bereich von Fleisch ist es nicht einfach, transparente Informationen über die Aufzucht, Haltung und Schlachtung der Tiere zu bekommen. Deshalb wurde diese Website entwickelt – für Sie, um Ihnen eine echte Entscheidungshilfe an die Hand zu geben.

Für www.wie-hats-gelebt.at wurden alle Supermärkte und Diskonter besucht, das angebotene Schweinefleisch-Frischfleisch analysiert und mit den aktuellen Haltungsvorschriften verknüpft. Supermärkte und Diskonter wurden und werden laufend gebeten, Rückmeldung zu geben, damit diese Info-Seite eine verlässliche Plattform ist und aktuellste Information bietet!

DAS IST NEU!

Auflistungen gibt es schon viele, aber hier wählen Sie als Konsument:in zwischen 9 Kriterien, die maßgeblich das Wohlbefinden der Schweine während Aufzucht, Mästung und Tötung beeinflussen. So können Sie entscheiden, ob Sie beispielsweise den Vollspaltenboden, das Schwanzkupieren bei Ferkeln oder die CO2-Betäubung in Ordnung finden oder eben nicht. Danach wählen Sie den Supermarkt aus, bei dem Sie vorhaben, Schweinefleisch zu kaufen und erhalten eine bewertete Übersicht, über alle Marken, die im ausgewählten Supermarkt angeboten werden. Sie können Ihre Auswahl auch jederzeit ändern.

Ihr Einkauf entscheidet!

Nachfrage bestimmt das Angebot. Wird Fleisch aus nicht-artgemäßer Tierhaltung bewusst von Konsument:innen abgelehnt, so wird es auch nicht mehr verkauft werden und es wird Druck auf Produzent:innen und Handel ausgeübt, die Bedingungen in der Schweinehaltung zu verbessern. Eigentlich müsste es schon lange eine klare Kennzeichnung auf Fleischprodukten geben, so wie wir das von Eiern kennen. Leider haben die momentan verantwortlichen Politiker:innen Transparenz und Tierwohl offensichtlich nicht auf der Agenda. Bei www.wie-hats-gelebt.at können Sie dennoch selbst herausfinden, welche Fleischmarken Sie meiden möchten und welche nicht!

Es kann auch sein, dass der Eine oder die Andere unter Ihnen zum Entschluss kommt, gänzlich auf Fleisch zu verzichten. Vielleicht öffnet www.wie-hats-gelebt.at Ihre Augen und Ihr Bewusstsein dafür, wie wenig Schweinefleisch in Österreich tatsächlich artgemäß produziert wird und wie viele Gütesiegel und Marken idyllische Produktion suggerieren, doch in Wahrheit Tierleid am Teller garantieren.

Wir freuen uns, dass wir diese Webseite jetzt öffentlich anbieten können und bitten darum, sie an Freund:innen/Verwandte/Bekannte weiterzuempfehlen.

Danke im Namen der Tiere für einen bewussten Einkauf!

www.wie-hats-gelebt.at

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.