Teilen:

Vollspaltenboden: VGT konfrontiert OÖ-Landeshauptmann Stelzer bei Wahlveranstaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.08.2021)

St. Veit/Mühlkreis, 12.08.2021

Er wolle jetzt nicht reden, meinte er bloß, während seine Lakaien versuchten, jede kritische Tierschutzfrage von ihm abzuschirmen

Der OÖ-Landeshauptmann Thomas Stelzer, ÖVP, lud gestern Mittwoch nachmittags nach St. Veit im Mühlkreis zu einer als Wanderung getarnten Wahlveranstaltung. Mit dabei der VGT, mit der Hoffnung, endlich einmal mit einem ÖVP-Funktionär über das Verbot des Vollspaltenbodens sprechen zu können. Immerhin behauptet die ÖVP-Jungbauernschaft in OÖ, dass 95 % der Schweine lieber auf Vollspaltenboden als auf Stroh leben wollen, und die ÖVP hat im Landtag einen Antrag der Grünen abgeschmettert, der darauf abzielte, die Bundesregierung aufzufordern, die Schweinehaltung auf Vollspaltenboden zu verbieten und durch verpflichtende Stroheinstreu zu ersetzen. Grund genug für VGT-Obmann Martin Balluch, Landeshauptmann Stelzer dazu zu befragen. Seine Antwort: er wolle jetzt nicht reden, sondern sich lieber mit der Menge fotografieren lassen. „Schweine brauchen Stroh“ stand dann auf einem Plakat, das ein Tierschützer hinter Landeshauptmann Stelzer in die Kameras hielt.

VGT-Obmann Balluch dazu: Wir werden das Thema Vollspaltenboden in der Schweinehaltung weiterhin bei jeder Gelegenheit an die ÖVP herantragen. Wir erwarten, dass die politisch Verantwortlichen in einer Demokratie der Zivilgesellschaft Rede und Antwort über ihre politischen Entscheidungen stehen. Im Fall des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung liegen die wissenschaftlichen Argumente auf dem Tisch. Die Machbarkeit in der Praxis wurde auch schon bewiesen. Ebenso ist die Volksmeinung klar: 96 % wollen, dass Schweine Stroh bekommen. Es ist völlig unverständlich, warum die ÖVP weiterhin eine Entscheidung blockiert und den Schweinen das so wichtige Stroh verweigert!

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt