Teilen:

Vollspaltenboden: VGT konfrontiert OÖ-Landeshauptmann Stelzer bei Wahlveranstaltung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.08.2021)

St. Veit/Mühlkreis, 12.08.2021

Er wolle jetzt nicht reden, meinte er bloß, während seine Lakaien versuchten, jede kritische Tierschutzfrage von ihm abzuschirmen

Der OÖ-Landeshauptmann Thomas Stelzer, ÖVP, lud gestern Mittwoch nachmittags nach St. Veit im Mühlkreis zu einer als Wanderung getarnten Wahlveranstaltung. Mit dabei der VGT, mit der Hoffnung, endlich einmal mit einem ÖVP-Funktionär über das Verbot des Vollspaltenbodens sprechen zu können. Immerhin behauptet die ÖVP-Jungbauernschaft in OÖ, dass 95 % der Schweine lieber auf Vollspaltenboden als auf Stroh leben wollen, und die ÖVP hat im Landtag einen Antrag der Grünen abgeschmettert, der darauf abzielte, die Bundesregierung aufzufordern, die Schweinehaltung auf Vollspaltenboden zu verbieten und durch verpflichtende Stroheinstreu zu ersetzen. Grund genug für VGT-Obmann Martin Balluch, Landeshauptmann Stelzer dazu zu befragen. Seine Antwort: er wolle jetzt nicht reden, sondern sich lieber mit der Menge fotografieren lassen. „Schweine brauchen Stroh“ stand dann auf einem Plakat, das ein Tierschützer hinter Landeshauptmann Stelzer in die Kameras hielt.

VGT-Obmann Balluch dazu: Wir werden das Thema Vollspaltenboden in der Schweinehaltung weiterhin bei jeder Gelegenheit an die ÖVP herantragen. Wir erwarten, dass die politisch Verantwortlichen in einer Demokratie der Zivilgesellschaft Rede und Antwort über ihre politischen Entscheidungen stehen. Im Fall des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung liegen die wissenschaftlichen Argumente auf dem Tisch. Die Machbarkeit in der Praxis wurde auch schon bewiesen. Ebenso ist die Volksmeinung klar: 96 % wollen, dass Schweine Stroh bekommen. Es ist völlig unverständlich, warum die ÖVP weiterhin eine Entscheidung blockiert und den Schweinen das so wichtige Stroh verweigert!

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf