Teilen:

Scheitert anvisierte Hitzefrei-Lösung für Fiaker an kindischem Polit-Hickhack?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.09.2021)

Wien, 03.09.2021

VGT erinnert Tierschutzminister Mückstein und Stadtrat Jürgen Czernohorszky an ihr Versprechen.

Pferde brauchen Hitzefrei ab 30 Grad. Das haben vor wenigen Wochen sowohl der im Bund zuständige Tierschutzminister Wolfgang Mückstein, als auch der für Tierschutz in Wien verantwortliche Stadtrat Jürgen Czernohorszky eingestanden. Dem ging die jahrelange Arbeit des VGT voraus.

Obwohl die zuständigen Politiker endlich anerkennen, dass Fiakerpferde spätestens bei 30 Grad hitzefrei brauchen, droht nun auf den den letzten Metern die lange erwartete Lösung an politischen Spielchen zwischen SPÖ und Grünen, zwischen Bund und Stadt Wien, zu scheitern.

Das ist aus Sicht des Tierschutzes nicht nachzuvollziehbar. Zwei zuständige Politiker stimmen überein, dass sofort etwas geschehen muss und können sich dann nicht einigen, wer es nun umsetzt. Geht es um die Verteilung der politischen Lorbeeren? Oder warum sind beide auf einmal nicht bereit, über ihren Schatten zu springen und ihre eigenen Forderungen umzusetzen? Zuerst von offizieller Seite Handlungsbedarf konstatieren, Lösungen fordern und dann kein Interesse an einer Umsetzung zu zeigen, lässt Tierschützer:innen an den ehrlichen Motiven, tatsächlich etwas ändern zu wollen, zweifeln.

VGT-Fiaker-Kampaigner Thomas Seewald fordert daher: Wir erwarten uns noch diesen Herbst eine Klärung der Zuständigkeit und die Umsetzung der dringendsten Maßnahmen wie eine Hitzefrei-Regel ab 30° und eine Verkürzung der Arbeitszeiten, bevor die Fiakerpferde noch eine weitere Saison sinnlos unter der Untätigkeit der politischen Verantwortlichen leiden müssen.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre