Teilen:

Scheitert anvisierte Hitzefrei-Lösung für Fiaker an kindischem Polit-Hickhack?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.09.2021)

Wien, 03.09.2021

VGT erinnert Tierschutzminister Mückstein und Stadtrat Jürgen Czernohorszky an ihr Versprechen.

Pferde brauchen Hitzefrei ab 30 Grad. Das haben vor wenigen Wochen sowohl der im Bund zuständige Tierschutzminister Wolfgang Mückstein, als auch der für Tierschutz in Wien verantwortliche Stadtrat Jürgen Czernohorszky eingestanden. Dem ging die jahrelange Arbeit des VGT voraus.

Obwohl die zuständigen Politiker endlich anerkennen, dass Fiakerpferde spätestens bei 30 Grad hitzefrei brauchen, droht nun auf den den letzten Metern die lange erwartete Lösung an politischen Spielchen zwischen SPÖ und Grünen, zwischen Bund und Stadt Wien, zu scheitern.

Das ist aus Sicht des Tierschutzes nicht nachzuvollziehbar. Zwei zuständige Politiker stimmen überein, dass sofort etwas geschehen muss und können sich dann nicht einigen, wer es nun umsetzt. Geht es um die Verteilung der politischen Lorbeeren? Oder warum sind beide auf einmal nicht bereit, über ihren Schatten zu springen und ihre eigenen Forderungen umzusetzen? Zuerst von offizieller Seite Handlungsbedarf konstatieren, Lösungen fordern und dann kein Interesse an einer Umsetzung zu zeigen, lässt Tierschützer:innen an den ehrlichen Motiven, tatsächlich etwas ändern zu wollen, zweifeln.

VGT-Fiaker-Kampaigner Thomas Seewald fordert daher: Wir erwarten uns noch diesen Herbst eine Klärung der Zuständigkeit und die Umsetzung der dringendsten Maßnahmen wie eine Hitzefrei-Regel ab 30° und eine Verkürzung der Arbeitszeiten, bevor die Fiakerpferde noch eine weitere Saison sinnlos unter der Untätigkeit der politischen Verantwortlichen leiden müssen.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen