Teilen:

Scheitert anvisierte Hitzefrei-Lösung für Fiaker an kindischem Polit-Hickhack?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.09.2021)

Wien, 03.09.2021

VGT erinnert Tierschutzminister Mückstein und Stadtrat Jürgen Czernohorszky an ihr Versprechen.

Pferde brauchen Hitzefrei ab 30 Grad. Das haben vor wenigen Wochen sowohl der im Bund zuständige Tierschutzminister Wolfgang Mückstein, als auch der für Tierschutz in Wien verantwortliche Stadtrat Jürgen Czernohorszky eingestanden. Dem ging die jahrelange Arbeit des VGT voraus.

Obwohl die zuständigen Politiker endlich anerkennen, dass Fiakerpferde spätestens bei 30 Grad hitzefrei brauchen, droht nun auf den den letzten Metern die lange erwartete Lösung an politischen Spielchen zwischen SPÖ und Grünen, zwischen Bund und Stadt Wien, zu scheitern.

Das ist aus Sicht des Tierschutzes nicht nachzuvollziehbar. Zwei zuständige Politiker stimmen überein, dass sofort etwas geschehen muss und können sich dann nicht einigen, wer es nun umsetzt. Geht es um die Verteilung der politischen Lorbeeren? Oder warum sind beide auf einmal nicht bereit, über ihren Schatten zu springen und ihre eigenen Forderungen umzusetzen? Zuerst von offizieller Seite Handlungsbedarf konstatieren, Lösungen fordern und dann kein Interesse an einer Umsetzung zu zeigen, lässt Tierschützer:innen an den ehrlichen Motiven, tatsächlich etwas ändern zu wollen, zweifeln.

VGT-Fiaker-Kampaigner Thomas Seewald fordert daher: Wir erwarten uns noch diesen Herbst eine Klärung der Zuständigkeit und die Umsetzung der dringendsten Maßnahmen wie eine Hitzefrei-Regel ab 30° und eine Verkürzung der Arbeitszeiten, bevor die Fiakerpferde noch eine weitere Saison sinnlos unter der Untätigkeit der politischen Verantwortlichen leiden müssen.

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich