Teilen:

VGT präsentiert Video: wie das 90 m² Schweine-Vollspaltenboden Graffiti entstand

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.11.2021)

Wien, 25.11.2021

Zwei Künstler:innen schufen dieses Bild eines Schweins auf Vollspaltenboden innert weniger Stunden am Wiener Donaukanal

Es war ein Eyecatcher als es fertig war. Ein gigantisches Schwein in gebückter Trauerhaltung auf Beton-Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu. 90 m² Graffiti am Wiener Donaukanal. Wenige Tage später wurde es mit einer politischen Botschaft zu einem anderen Thema teilweise übermalt. Das ist das Schicksal von Graffiti-Kunst im öffentlichen Raum. Doch die Entstehung des Kunstwerks ist filmisch festgehalten worden. Zwar dauerte das Ganze gut 5 Stunden, doch der VGT präsentiert jetzt einen Zusammenschnitt dieser Kunstaktion in einem 53 Sekunden Video. Dabei wird die Dimension des Projekts deutlich. Und die tierschutzpolitische Botschaft, die ganz zuletzt an die Wand gemalt wurde: „Nein zum Vollspaltenboden, www.vollspaltenboden.at“.

Das Video:

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Die Menschen artikulieren ihren Protest gegen die Tierquälerei von Schweinen auf Vollspaltenboden auf verschiedenen Ebenen. Das Naheliegendste ist die Demo oder das Beschwerdeemail, doch auch die Kunst kann ihren Beitrag leisten. Politisch kritische Kunst hat in Österreich Tradition. Während andernorts 1968 tödliche Konflikte ausgetragen wurden, gabs hierzulande ein Kunst-Happening im NIG-Hörsaal der Hauptuni Wien. Zwar steht diese Graffiti-Kunst nicht unbedingt in der Tradition dieser sogenannten ‚Uniferkelei‘, doch ist sie zweifellos politische Aktionskunst der besonders kreativen Sorte. Ein typisch österreichischer Protest eben. Ich kann nur hoffen, dass er von den Verantwortlichen in der Regierung endlich gehört wird.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen