Kampagne gegen Käfigeier erfolgreich! - vgt

Teilen:

Kampagne gegen Käfigeier erfolgreich!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.12.2021)

Wien, 07.12.2021

Cinnabon, Auntie Anne's, Jamba, Brioche Dorrée und weitere versprechen, sich von der Käfighaltung zu distanzieren und weltweit nur noch Eier aus alternativen Haltungssystemen zu verwenden.

Nach einer Kampagne der Open Wing Alliance haben die global verbreiteten Firmen Focus Brands und Groupe Le Duff eine neue, tierschutzfreundlichere Unternehmenspolitik veröffentlicht. Sie geben bekannt für all ihre Standorte weltweit nur noch Eier zu verwenden, die nicht von Hennen in Käfighaltung stammen. Die Open Wing Alliance ist eine globale Koalition von rund 80 Tierschutzorganisationen (darunter auch der VGT) aus 63 Ländern. Gemeinsam haben sie im Namen der Kunden und der Legehennen eine Verbesserung gefordert. Etliche Menschen weltweit haben die Kampagne mit tausenden online Aktionen unterstützt. Nach 17 Tagen war der Druck auf die zwei Bäckereiriesen groß genug und die Anit-Käfigei Versprechen wurden bekannt gegeben. Die zahllosen Hennen in den Versorgungsketten von Focus Brands und Groupe Le Duff profitieren.

Focus Brands ist das Mutterunternehmen von Restaurantketten wie Cinnabon, Auntie Anne‘s, Jamba, Cravel und Mc Alister‘s Deli. Auch wenn wir diese in Österreich nicht unbedingt kennen, sind sie weltweit auf über 6.000 Standorte in 60 Ländern verteilt. Das Anti-Käfigei Versprechen des Unternehmens gilt für alle Marken und Standorte weltweit. In den USA und Kanada soll die Umstellung bis 2026 abgeschlossen sein. Global wird es vermutlich bis 2028 dauern.

Groupe Le Duff ist ein französisches Unternehmen mit 1.300 Standorten weltweit. Teil davon ist die Bäckerei Brioche Dorée. Die Umstellung auf Eier aus alternativen Systemen für alle Standorte soll hier bis 2025 abgeschlossen sein. Außerdem wurde versprochen, den Fortschritt des Prozesses jährlich bekanntzugeben.

Aaron Ross von der Humane League dazu: Wir freuen uns, dass Focus Brands und Groupe Le Duff diesen positiven Schritt in Richtung Tierwohl gehen. Weltweit verlangen Konsumenten einen besseren Umgang mit den Tieren. Diese Unternehmen tun, was dazu nötig ist, indem sie Legebatterien aus ihren Versorgungsketten verbannen.*

Durch die enorme Größe der Versorgungsketten dieser beiden Unternehmen wird das Versprechen, nur noch Eier aus alternativen Systemen zu verwenden, das Leiden von Millionen von Legehennen weltweit verringern. Inkludiert sind extrem einflussreiche Marken. Darunter sind auch Bäckereien, die viel mehr Eier als Restaurants verwenden. Es wird immer deutlicher, dass käfigfrei die Zukunft der Lebensmittelindustrie ist. so Alexandria Beck, Direktorin der Open Wing Alliance.*

Warum Kampagnen gegen die Käfighaltung?

In Österreich ist die Haltung von Legehennen in Käfigen bereits per Gesetz verboten. Global gesehen ist diese Methode aber immer noch Standard. In Haltungssystemen die Käfige verwenden, sind Hennen auf kleinstem Raum und unter furchtbar unhygienischen Bedingungen zusammengepfercht. Sie können keine ihrer natürlichen Verhaltensweisen ausüben, für die sie aber höchst motiviert wären (z.B. Staubbaden, Scharren, Picken). Häufig bleiben die Hennen zwischen den Gitterstäben stecken, was zu Verletzungen, Deformationen, Federverlust und Knochenbrüchen führt. Einige Tiere, die zu erschöpft oder nicht im Stande sind, sich zu bewegen werden von ihren Artgenossinnen zu Tode getrampelt. Durch das Eliminieren dieser Haltungssysteme kann das Wohlbefinden der Legehennen wesentlich verbessert werde. Obwohl es noch viel zu tun gibt, um eine langfristige Änderung zu erzielen, sind die Versprechen von Focus Brands und Groupe Le Duff ein wichtiger Schritt für die Hennen.

Das Bewusstsein der Konsumenten für dieses Problem wächst kontinuierlich und so wird der Bedarf an Eiern aus alternativen Haltungssystemen immer größer. Global tätige Firmen und führende Unternehmen wie Focus Brands verbannen Käfige aus ihren Versorgungsketten. Mittlerweile gibt es über 100 Versprechen von einigen der größten Unternehmen weltweit, darunter Burger King, Unilever, Nestlé, Compass Group, Costa Coffee, InterContinental Hotels und Barilla, die grausame Käfighaltung zu beenden.

Für mehr Informationen besucht OpenWingAlliance.org und verfolgt die Bewegung auf Twitter @GlobalCageFree.

*) Zitate aus dem englischen übersetzt

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.