Teilen:

VGT berichtet über Zustände bei der Jagd

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.12.2021)

Leibnitz, 30.12.2021

Benachbarte Jäger distanzieren sich von Aussetz-Abschuss-Praxis

Am 26.12. gab es in Landscha und Leitring eine Jagd auf ausgesetzte Fasane. Tierschutz-Aktivist:innen dokumentierten diese Jagd und veröffentlichen einen Bericht darüber. Neben vielen Reaktionen aufgebrachter Tierschützer:innen meldete sich auch der Jagd-Obmann der Nachbargemeinde und brachte seine Empörung zu Ausdruck.

Das Aussetzen von Fasanen zum Abschuss ist "eigentlich" verboten in der Steiermark. Offiziell werden die Fasane ausgesetzt, um den Bestand zu stützen. Auf sie wird dann in vielen Revieren trotzdem wenige Monate später geschossen. Und das wiederholt sich jährlich.

Einer, der diese Praxis offen ablehnt, ist der ehemalige Bezirksjägermeister von Leibnitz, Rudolf Gaube, jetzt Obmann des Jagdverbandes in Obervogau. In einer Stellungnahme fordert er die Klarstellung, dass er mit dem Aussetzen von Fasanen nichts zu tun hat. Es wäre nach der medialen Berichterstattung zu "Beschimpfungen und Anfeindungen" der Jägerschaft in Obervogau gekommen.

David Richter dazu: Seit Jahren schon beobachte ich diverse Treibjagden, um so die tatsächlichen Zustände veröffentlichen zu können. Natürlich setzen nicht alle Jagdgruppen Fasane in großer Zahl aus, wie es Albin Flucher, Obmann des Jagdvereines "Waidwerk mit Zukunft", macht. Umso wichtiger ist es, dass sich nicht betroffene Jägerinnen und Jäger melden, um ein gesetzliches Verbot des "Aussetz - und Abschussspieles" zu erwirken!

Richter weiter: Ich bedaure, wenn es hier zu einem Missverständnis gekommen ist. Sehr gerne möchte ich dem Wunsch des Herrn Gaube nachkommen, folgende Klarstellung zu veröffentlichen: Herr Rudolf Gaube ist seit 20 Jahren Obmann des Jagdvereines Obervogau und betont, dass "im Revier Obervogau weder Fasane ausgesetzt, noch Fasan-Hennen bejagt werden. Am 26.12.2021 hat keine Jagd im Revier Obervogau stattgefunden."

An diesem Tag wurde nämlich ein vor einer Jagd flüchtender Fasan von einem Auto überfahren, jedoch nicht im Ortsgebiet von Obervogau, sondern 230 m von dessen Ortstafel entfernt. Gestorben ist er im Jagdrevier des Albin Flucher, von dem er auch geflüchtet war.

Hier der VGT-Artikel vom 27.12. inkl. der Berichtigung: Treibjagd in Leibnitz

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus