Teilen:

VGT berichtet über Zustände bei der Jagd

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.12.2021)

Leibnitz, 30.12.2021

Benachbarte Jäger distanzieren sich von Aussetz-Abschuss-Praxis

Am 26.12. gab es in Landscha und Leitring eine Jagd auf ausgesetzte Fasane. Tierschutz-Aktivist:innen dokumentierten diese Jagd und veröffentlichen einen Bericht darüber. Neben vielen Reaktionen aufgebrachter Tierschützer:innen meldete sich auch der Jagd-Obmann der Nachbargemeinde und brachte seine Empörung zu Ausdruck.

Das Aussetzen von Fasanen zum Abschuss ist "eigentlich" verboten in der Steiermark. Offiziell werden die Fasane ausgesetzt, um den Bestand zu stützen. Auf sie wird dann in vielen Revieren trotzdem wenige Monate später geschossen. Und das wiederholt sich jährlich.

Einer, der diese Praxis offen ablehnt, ist der ehemalige Bezirksjägermeister von Leibnitz, Rudolf Gaube, jetzt Obmann des Jagdverbandes in Obervogau. In einer Stellungnahme fordert er die Klarstellung, dass er mit dem Aussetzen von Fasanen nichts zu tun hat. Es wäre nach der medialen Berichterstattung zu "Beschimpfungen und Anfeindungen" der Jägerschaft in Obervogau gekommen.

David Richter dazu: Seit Jahren schon beobachte ich diverse Treibjagden, um so die tatsächlichen Zustände veröffentlichen zu können. Natürlich setzen nicht alle Jagdgruppen Fasane in großer Zahl aus, wie es Albin Flucher, Obmann des Jagdvereines "Waidwerk mit Zukunft", macht. Umso wichtiger ist es, dass sich nicht betroffene Jägerinnen und Jäger melden, um ein gesetzliches Verbot des "Aussetz - und Abschussspieles" zu erwirken!

Richter weiter: Ich bedaure, wenn es hier zu einem Missverständnis gekommen ist. Sehr gerne möchte ich dem Wunsch des Herrn Gaube nachkommen, folgende Klarstellung zu veröffentlichen: Herr Rudolf Gaube ist seit 20 Jahren Obmann des Jagdvereines Obervogau und betont, dass "im Revier Obervogau weder Fasane ausgesetzt, noch Fasan-Hennen bejagt werden. Am 26.12.2021 hat keine Jagd im Revier Obervogau stattgefunden."

An diesem Tag wurde nämlich ein vor einer Jagd flüchtender Fasan von einem Auto überfahren, jedoch nicht im Ortsgebiet von Obervogau, sondern 230 m von dessen Ortstafel entfernt. Gestorben ist er im Jagdrevier des Albin Flucher, von dem er auch geflüchtet war.

Hier der VGT-Artikel vom 27.12. inkl. der Berichtigung: Treibjagd in Leibnitz

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs