Teilen:

Der Platz für ein 110 kg Schwein in Ausstellung im Wr. Museumsquartier veranschaulicht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.01.2022)

Wien, 21.01.2022

Laut Verordnung zur Schweinehaltung muss man einem Schwein mit 110 kg nur 0,7 m² Platz bieten, mit Betonspalten und ohne Frischluft, Sonne, Stroh oder Strukturierung

Der VGT veröffentlicht regelmäßig ganz aktuelle Fotos und Videos aus österreichischen Schweinefabriken. Und ebenso regelmäßig wird von der Tierindustrie bestritten, dass diese Aufnahmen die Realität zeigen. Vermutlich hätten die Tierschützer:innen, so wird absichtlich vage gemutmaßt, die Schweine für das Foto zusammengedrängt. Doch ein Blick in die Verordnung zur Schweinehaltung bestätigt die unfassbare Enge, die wir den Schweinen zumuten: 0,7 m² für ein 110 kg Schwein. Der Künstler Raffael Strasser hat dieses Platzangebot in seiner Ausstellung „Nutztier“ im Wiener Museumsquartier anschaulich gemacht. Eine Bodenplatte hat exakt genau diese Größe. Jeder Mensch kann sich also darauf stellen, und erahnen, was für eine furchtbare Qual den Schweinen in Österreich zugemutet wird. Ein echter Skandal. Kleiner könnte der Platz gar nicht mehr sein, weil ein 110 kg Schwein physisch bereits diesen Platz ausfüllt – noch bevor es auch nur einen Schritt gegangen ist oder auch seitlich liegt! Und dazu kommt, dass in der Praxis in Österreich dieser Platz mit scharfkantigen Betonspalten durchzogen ist und die Tiere weder Frischluft noch Sonnenlicht oder Stroh erhalten. Die Buchten sind auch völlig monoton ohne jede Strukturierung!

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Unglaublich, wie wenig Platz unsere Schweine bekommen. Aber halt, die Regierung hat doch ein revolutionäres Konzept für die neue Schweinehaltung ausbaldowert, das ab 2023 für alle Neu- und Umbauten gelten muss. Da haben die 110 kg Schweine sage und schreibe 0,1 m² mehr Platz, also 0,8 m² gesamt. Wahnsinn, das sind ja 1,6 A4-Seiten! Platz genug für einen zusätzlichen Schweinefuß! Da hat sich aber die Schweineindustrie weit hinaus gelehnt, dass sie so weitreichende Änderungen für Neu- und Umbauten akzeptiert hat. Muss ja Unsummen kosten, dieses großzügige Platzangebot für eine wirklich artgerechte Tierhaltung!

Pressefotos (Copyright: Benjamin Hofmann)

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.