Teilen:

Vollspaltenbodenprotest bei Köstinger Pressekonferenz Ktn. Landesregierung Klagenfurt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.01.2022)

Wien, 31.01.2022

Schwein fordert „Stroh statt Beton“ – Köstinger schleicht, wie immer, durch einen Seiteneingang hinein, um sich nicht der Kritik stellen zu müssen

Bei den Verhandlungen um das Ende des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung geht es jetzt ums Ganze. Mit dem Entschließungsantrag Mitte Dezember ist bei weitem noch nicht das letzte Wort gesprochen. Die Regierung muss jetzt eine Reform sowohl des Tierschutzgesetzes als auch der 1. Tierhaltungsverordnung vorschlagen. Diese könnte, so hört man, tatsächlich ein Verbot des Vollspaltenbodens in der Schweinehaltung enthalten. Dagegen dürften nur Landwirtschaftskammernpräsident Moosbrugger, Obmann des Verbands Österreichischer Schweinebauern Lederhilger und, allen voran, Landwirtschaftsministerin Köstinger sein. Dieses Triumvirat hat sich gegen die Schweine verschworen, während die Fachleute und sogar viele aus der Schweinebranche eine Änderung wünschen. Das dänische System wird jedenfalls von niemandem, außer den Dreien, als zukunftsträchtig gesehen.

Deshalb haben Kärntner Tierschützer:innen des VGT heute bei einer Pressekonferenz der Landwirtschaftsministerin zusammen mit dem Kärntner Landeshauptmann Kaiser in Klagenfurt an das Problem mit dem Vollspaltenboden in der Schweinehaltung erinnert. Im Schweinekostüm forderte eine Aktivistin „Stroh statt Beton“. Köstinger selbst schlich vom Auto im Laufschritt in einen Seiteneingang des Gebäudes der Kärntner Landesregierung, um nicht angesprochen zu werden.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Die Verhandlungen über ein echtes Verbot des Vollspaltenbodens für Schweine geht in die heiße Phase, so hört man. Am Tisch liege der Vorschlag für ein Ende dieses Bodens zusammen mit einer verpflichtenden Stroheinstreu für alle Schweinebetriebe ab 2040. Obwohl diese Frist erschreckend lange ist, so wäre das wenigstens ein echtes Ende dieser Tierquälerei, im Gegensatz zum Umstieg auf das dänische System für Neu- und Umbauten ab 2023, das reine Augenauswischerei ist.

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen