Teilen:

Tierschutz und Wassertiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.02.2022)

Wien, 07.02.2022

Die heimischen Fische und ihr Schutz im Fokus

Im Rahmen der Informationsoffensive „Tierschutz und Wassertiere“ stellt der VGT ab Jänner 2022 jedes Monat ein bestimmtes Thema vor. Das kann beispielsweise eine bestimmte Fischart sein, die besonderes Augenmerk verdient. Das können auch spezielle Fischfangmethoden sein. Wie sehen die rechtlichen Grundlagen zur Ausübung der Fischerei in Österreich aus? Wie ist die Fischereibranche in Österreich organisiert? Welche Wassertiere gibt es überhaupt? Was passiert eigentlich alles bei der Angelfischerei? Wie ist das mit dem Schmerzempfinden von Fischen und anderen Wassertieren genau? Worum geht es bei der Aquakultur, worum bei der Hochseefischerei? Was passiert bei der Schleppnetzfischerei? Nicht zu vergessen den Konsum und Handel mit Wassertieren. Und natürlich die EU-Fischereipolitik. Eine Vielzahl von Themen werden informativ zusammengefasst hier veröffentlicht.

Es ist wichtig, dass Informationen zum Thema „Tierschutz und Wassertiere“ öffentlich und bekannt gemacht werden. Denn bislang hatten die meisten Menschen wenig bis keine Ahnung davon, was Wassertieren in den Meeren und allen anderen Gewässern, bei der Fischerei, bei der Zucht, in Aquarien, beim Handel und Verkauf oder auch in der Gastronomie angetan wird. Der VGT wird das ändern. Wir bringen Licht in die Untiefen der Ausbeutung von Wassertieren. Deshalb startet diese Informationsoffensive. Denn Wissen ist die Voraussetzung für Veränderungen. Für unsere Tierfreund:innen im Wasser!


Sendung im Tierrechtsradio:

25.09.2025, Wien

Bis heute 2.228 VGT-Aktionen gegen den Schweine-Vollspaltenboden: to be continued

Zwischen 12. August und 21. September haben Tierschützerinnen in Bregenz, Eisenstadt, Graz, Innsbruck und Linz je 24 Stunden auf dem „neuen“ Vollspaltenboden ab 2034/2038 verbracht

25.09.2025, Wien

14. Tierschutzlauf in Wien

Laufen für den Tierschutz: Am 5. Oktober 2025 findet der Tierschutzlauf auf der Prater Hauptallee in Wien statt.

24.09.2025, Wien

VGT vor Parlament: Wann wird der Schweine-Vollspaltenboden endlich verboten?

Lassen wir den Firlefanz-Vollspaltenboden, der ab 2034/2038 neuer Mindeststandard wird, einmal beiseite: wann dürfen Schweine mit einem weich eingestreuten Liegebereich rechnen?

21.09.2025, Linz

Nach 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Linz: „Mir tut wirklich alles weh!“

Auch der neue, von der Regierung ab 2034/2038 vorgeschriebene Mindeststandard in der Schweinehaltung ist ein Vollspaltenboden mit allen Konsequenzen

20.09.2025, Linz

In Linz beginnt’s: Aktivistin beginnt ihre 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Sie testet dabei genau jenen neuen Mindeststandard, der ab 2034/2038 für alle Schweinebetriebe als „Gruppenhaltung Neu“ vorgeschrieben wird, aber ein Vollspaltenboden bleibt

19.09.2025, Linz

Linz: ab morgen Samstag 9 Uhr Tierschützerin 24 Stunden auf Vollspaltenboden

Eine VGT-Aktivistin will jetzt herausfinden, ob der von der Regierung ab 2034/2038 als neuer Mindeststandard für Schweine vorgeschriebene Boden wirklich physisch angenehm ist

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet