Teilen:

Wolf in Zirnitz bei Hall nahe Nationalpark Gesäuse gesichtet!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.02.2022)

Hall, 15.02.2022

Eine Privatperson sah ein einzelnes Jungtier ohne jede Aggression – die weitere Gegend mit zwei Nationalparks in unmittelbarer Nähe ist ideal für Wölfe geeignet.

Es ist bekannt, dass immer wieder, zumeist männliche Jungwölfe auf der Suche nach einer Partnerin durch die nördliche Obersteiermark ziehen. Die Region ist für die Ansiedlung von Wölfen sehr gut geeignet, da sie sehr waldreich und verhältnismäßig wenig dicht von Menschen besiedelt ist. Nun wurde am Sportplatz in Zirnitz bei Hall am Fuße der Haller Mauern in unmittelbarer Nähe des Nationalparks Gesäuse ein solcher Jungwolf gesichtet. Das Tier ist offensichtlich mit der Gegend nicht vertraut und zeigt keinerlei Aggression. Da laut einer internen Studie der Vet Uni Wien jährlich etwa 15 Wölfe in Österreich illegal geschossen werden, fürchtet der VGT um das Leben des Tieres. Die Behörde ist aufgerufen, sehr genau darauf zu achten, dass der Wolf nicht getötet wird. Momentan gibt es sowieso keine Schafe auf Almen, die gefährdet wären. Im Tal sollte schon längst jede Schafweide mit einem wolfssicheren Zaun umgeben sein.

VGT-Obmann Martin Balluch ist in der Gegend zu Hause und hat persönliche Erfahrung mit Wölfen in den Südkarpaten: Ich freue mich sehr über diese Wolfssichtung und hoffe, dass auch bald bei mir am Hochschwab Wolfsspuren im Schnee zu sehen und vielleicht irgendwann sogar das Heulen eines Rudels zu hören sein wird. Früher betrachtete man die Natur nur als Ressource für den menschlichen Nutzen und Wölfe als Schädlinge. Doch das hat sich gewandelt. Heute erkennt man die Wichtigkeit von Naturlandschaften ohne menschlichen Einfluss. Und für ein funktionierendes Ökosystem sind große Beutegreifer unabdingbar. Dieser Wolf befindet sich in einer Gegend, die für die Ansiedlung von Wölfen nahezu ideal ist. Im Norden hinter den Haller Mauern liegt der Nationalpark Kalkalpen mit seinen großen, ursprünglichen Wäldern. Unmittelbar westlich der Wolfssichtung befindet sich der Nationalpark Gesäuse, der einzige in der Steiermark. Auch der Naturpark steirische Eisenwurzen mit seinem Wildnisgebiet an der Lassing und dem einzigen steirischen Urwald ist nicht weit. Nördlich davon erstrecken sich die großen, praktisch unbewohnten Wälder zwischen Hochschwab und Ötscher, in denen es nicht einmal Almen gibt und die den größten Urwald der Alpen beherbergen. Wenn in dieser Gegend keine Wölfe leben könnten, wo dann in Europa!

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.