Tierschutz-Aktion vor dem Vorarlberger Landhaus - vgt

Teilen:

Tierschutz-Aktion vor dem Vorarlberger Landhaus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.03.2022)

Bregenz, 16.03.2022

Österreichs Schweine setzen große Hoffnungen auf Tierschutzminister Johannes Rauch

Die Schweine in Österreich leiden massiv und offensichtlich. Millionen Schweine müssen jedes Jahr ausschließlich auf hartem Boden monatelang dahinvegetieren. Der Vollspaltenboden ist mit dicken Ritzen, den Spalten durchzogen, darunter sammelt sich über Monate Kot und Urin. Erbärmlicher Gestank zieht sich durch die feinen Nasen der Tiere und schädigt die Lungen nachweislich. Weiche Stroheinstreu muss man in Österreich lange suchen, konventionelle Schweinebetriebe haben keine weiche Einstreu und kein ernstzunehmendes Beschäftigungsmaterial.

Hilferuf an Tierschutzminister Johannes Rauch

Die österreichische Bevölkerung gilt als Tierschutz-bewusst, die Vergangenheit hat gezeigt, dass vor allem die Menschen in Vorarlberg kein Tierleid tolerieren. So setzen die österreichischen Schweine besonders große Hoffnungen in den neuen Tierschutzminister Johannes Rauch. Seine Vorgänger, die Tierschutzminister Anschober und Mückstein, haben gute Vorarbeit geleistet, jetzt muss sich Herr Rauch gegen seine Kollegin, die „Vollspaltenbodenministerin“ Elisabeth Köstinger, durchsetzen, die verhindern möchte, dass der Vollspaltenboden verboten und Stroheinstreu gesetzlich vorgeschrieben wird.

David Richter, VGT-Obmann-Stellvertreter und Schweine-Experte, dazu: Schon der Vorarlberger Schweinemastskandal 2011 hat die inakzeptable Situation der Schweine offensichtlich gemacht. In Vorarlberg hat sich viel verändert, aber das meiste Fleisch kommt völlig anonym aus den östlichen Bundesländern. Wir brauchen endlich ein gesetzliches Verbot des tierquälerischen Vollspaltenbodens. Und zwar eine eindeutige, saubere Lösung und keine Kompromisse, die dann das Tierleid über Jahrzehnte einbetoniert! Wir bitten BM Johannes Rauch eindringlich, ein echtes Vollspaltenbodenverbot und verpflichtende Stroheinstreu umzusetzen!

Mit der Aktion heute in Bregenz möchten die Vorarlberger Tierschützerinnen und Tierschützer ihr Vertrauen und vor allem ihre Hoffnung in ihren Tierschutzminister Johannes Rauch zum Ausdruck bringen. Sprüche wie "Unsere Hoffnung:"  "Tierschutzminister Johannes Rauch" - "Vollspaltenbodenverbot" "Hilfe-Help" wurden von Vorarlberger VGT-Aktivist:innen in Schweinekostümen gehalten.

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.