VGT-Aktion: für Mitgefühl mit Schweinen Ministerin Köstinger ein Herz transplantiert - vgt

Teilen:

VGT-Aktion: für Mitgefühl mit Schweinen Ministerin Köstinger ein Herz transplantiert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.03.2022)

Wien, 31.03.2022

Alles wartet auf die Reform der Verordnung zur Schweinehaltung, die endlich den Vollspaltenboden verbietet und verpflichtende Stroheinstreu einführt.

Was braucht es noch alles? Wissenschaftlich ist nachgewiesen, dass die Schweine auf Vollspaltenboden leiden. Die Alternative, wie Weidehaltung mit Tiefstroh für nur 20 % Mehraufwand ohne Investitionskosten, ist etabliert. 96 % der Menschen im Land wollen Stroh für Schweine. Und selbst der Verfassungsgerichtshof ist jetzt mit der Frage befasst, ob der Vollspaltenboden überhaupt legal ist. Allein, ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger hat es noch immer nicht geschafft, ihren Kopf aus dem Sand zu ziehen und Mitgefühl mit den Schweinen zu zeigen. Offenbar fehlt es ihr an Herz.

Deshalb hat der VGT heute in einer Straßenaktion der Ministerin Köstinger ein Herz einpflanzen lassen. Tierschützer:innen als Ärzt:innen und medizinisches Personal übernahmen diese Operation am Stephansplatz in Wien. Die Hoffnung lebt, dass die Landwirtschaftsministerin jetzt nicht mehr den Forderungen der profitorientierten Schweineindustrie, sondern endlich den Bedürfnissen der wahren Opfer der industrialisierten Landwirtschaft, den Mastschweinen auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu, ihre Aufmerksamkeit zuwendet.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Seit 3 Jahren ziert sich die Ministerin, Stellung zu beziehen. Seit 3 Jahren läuft sie in einer für eine Ministerin unwürdigen Manier den Tierschützer:innen davon und lässt deren Proteste von der Polizei behindern. Seit 3 Jahren zeigt sie keinerlei Fähigkeit zur Empathie gegenüber den Schweinen. Soll es wirklich soweit kommen müssen, dass ihr der Verfassungsgerichtshof mitteilt, dass ihre Verordnung zur Schweinehaltung rechtswidrig ist? Kann es wirklich so schwer sein, da selbst darauf zu kommen und die Schweine endlich vor dem Vollspaltenboden zu schützen und verpflichtende Stroheinstreu vorzuschreiben?

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist