VGT-Aktion: für Mitgefühl mit Schweinen Ministerin Köstinger ein Herz transplantiert - vgt

Teilen:

VGT-Aktion: für Mitgefühl mit Schweinen Ministerin Köstinger ein Herz transplantiert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.03.2022)

Wien, 31.03.2022

Alles wartet auf die Reform der Verordnung zur Schweinehaltung, die endlich den Vollspaltenboden verbietet und verpflichtende Stroheinstreu einführt.

Was braucht es noch alles? Wissenschaftlich ist nachgewiesen, dass die Schweine auf Vollspaltenboden leiden. Die Alternative, wie Weidehaltung mit Tiefstroh für nur 20 % Mehraufwand ohne Investitionskosten, ist etabliert. 96 % der Menschen im Land wollen Stroh für Schweine. Und selbst der Verfassungsgerichtshof ist jetzt mit der Frage befasst, ob der Vollspaltenboden überhaupt legal ist. Allein, ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger hat es noch immer nicht geschafft, ihren Kopf aus dem Sand zu ziehen und Mitgefühl mit den Schweinen zu zeigen. Offenbar fehlt es ihr an Herz.

Deshalb hat der VGT heute in einer Straßenaktion der Ministerin Köstinger ein Herz einpflanzen lassen. Tierschützer:innen als Ärzt:innen und medizinisches Personal übernahmen diese Operation am Stephansplatz in Wien. Die Hoffnung lebt, dass die Landwirtschaftsministerin jetzt nicht mehr den Forderungen der profitorientierten Schweineindustrie, sondern endlich den Bedürfnissen der wahren Opfer der industrialisierten Landwirtschaft, den Mastschweinen auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu, ihre Aufmerksamkeit zuwendet.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Seit 3 Jahren ziert sich die Ministerin, Stellung zu beziehen. Seit 3 Jahren läuft sie in einer für eine Ministerin unwürdigen Manier den Tierschützer:innen davon und lässt deren Proteste von der Polizei behindern. Seit 3 Jahren zeigt sie keinerlei Fähigkeit zur Empathie gegenüber den Schweinen. Soll es wirklich soweit kommen müssen, dass ihr der Verfassungsgerichtshof mitteilt, dass ihre Verordnung zur Schweinehaltung rechtswidrig ist? Kann es wirklich so schwer sein, da selbst darauf zu kommen und die Schweine endlich vor dem Vollspaltenboden zu schützen und verpflichtende Stroheinstreu vorzuschreiben?

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?

13.08.2025, Wien

VGT zu Fiakerstudien: Pferde leiden weiter in der Hitze

Die heutige Aussendung zur Hitzetoleranz von Fiakerpferden durch die Wirtschaftskammer hat nichts mit der wissenschaftlichen Untersuchung durch die VetMed Uni Wien im Auftrag der Stadt Wien zu tun.

12.08.2025, Bregenz

Tierschützerin in Bregenz für 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden

Der Vollspaltenboden bleibt für immer – das hat die Bundesregierung in Pervertierung des Erkenntnisses des Verfassungsgerichtshofs beschlossen

12.08.2025, Österreich

Lasst die Welse in Ruhe!

Welse sind keine "Monster", sondern scheue und gefährdete Wassertiere, die unseren Schutz brauchen!

11.08.2025, Bregenz

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz

Aktivistin will auf das Leid der österreichischen Schweine aufmerksam machen und wagt den Selbstversuch