VGT-Aktion: für Mitgefühl mit Schweinen Ministerin Köstinger ein Herz transplantiert - vgt

Teilen:

VGT-Aktion: für Mitgefühl mit Schweinen Ministerin Köstinger ein Herz transplantiert

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.03.2022)

Wien, 31.03.2022

Alles wartet auf die Reform der Verordnung zur Schweinehaltung, die endlich den Vollspaltenboden verbietet und verpflichtende Stroheinstreu einführt.

Was braucht es noch alles? Wissenschaftlich ist nachgewiesen, dass die Schweine auf Vollspaltenboden leiden. Die Alternative, wie Weidehaltung mit Tiefstroh für nur 20 % Mehraufwand ohne Investitionskosten, ist etabliert. 96 % der Menschen im Land wollen Stroh für Schweine. Und selbst der Verfassungsgerichtshof ist jetzt mit der Frage befasst, ob der Vollspaltenboden überhaupt legal ist. Allein, ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger hat es noch immer nicht geschafft, ihren Kopf aus dem Sand zu ziehen und Mitgefühl mit den Schweinen zu zeigen. Offenbar fehlt es ihr an Herz.

Deshalb hat der VGT heute in einer Straßenaktion der Ministerin Köstinger ein Herz einpflanzen lassen. Tierschützer:innen als Ärzt:innen und medizinisches Personal übernahmen diese Operation am Stephansplatz in Wien. Die Hoffnung lebt, dass die Landwirtschaftsministerin jetzt nicht mehr den Forderungen der profitorientierten Schweineindustrie, sondern endlich den Bedürfnissen der wahren Opfer der industrialisierten Landwirtschaft, den Mastschweinen auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu, ihre Aufmerksamkeit zuwendet.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Seit 3 Jahren ziert sich die Ministerin, Stellung zu beziehen. Seit 3 Jahren läuft sie in einer für eine Ministerin unwürdigen Manier den Tierschützer:innen davon und lässt deren Proteste von der Polizei behindern. Seit 3 Jahren zeigt sie keinerlei Fähigkeit zur Empathie gegenüber den Schweinen. Soll es wirklich soweit kommen müssen, dass ihr der Verfassungsgerichtshof mitteilt, dass ihre Verordnung zur Schweinehaltung rechtswidrig ist? Kann es wirklich so schwer sein, da selbst darauf zu kommen und die Schweine endlich vor dem Vollspaltenboden zu schützen und verpflichtende Stroheinstreu vorzuschreiben?

Pressefotos honorarfrei (Copyright: VGT.at)

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden