Unser Ukraine Hilfsprojekt - vgt

Teilen:

Unser Ukraine Hilfsprojekt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.04.2022)

Wien/Breslau/Ukraine, 04.04.2022

VGT Tirol liefert Tierfutter-Spenden und Geldspenden nach Polen, von wo es in die Ukraine gebracht wird

Am ersten April 2022 fuhren die VGT Kampagnienleiterin Nicole Staudenherz und eine Tierärztin, gemeinsam mit ihren Männern nach Polen. Der Verein Wir helfen Tieren unterstützte das Projekt. Die Obfrau Gabriele Bader und ihre Stellvertreterin, Frau Mag. Judith Obexer standen beratend zur Seite. Dank der zahlreichen Abgaben an der Sammelstelle in Innsbruck-Bachlechnerstraße und der Tierarztpraxis Absam hat der VGT zwei Anhänger voll mit Futter und anderen Spenden gesammelt. Diese übergaben sie in Polen dem Lebenshof Hafen der Rettung und einem Tierheim in der Nähe von Breslau. Der engagierte Betreiber Dominik des Lebenshofs Hafen der Rettung bringt die Futterspenden und medizinischen Materialien in Tierheime in der Ukraine. Die ukrainischen Tierheime versorgen auch Privatpersonen mit Futter für ihre Haustiere. Nach dem Abladen und Sortieren der Spenden, mehr als 3.000 Kilogramm, führte Danka durch den Hof.

Hier leben über 400 Tiere, hauptsächlich Pferde, aber auch Kühe, Esel, Hühner, viele Hunde und Katzen. Die Schafe und Ziegen haben ein großes Gehege mit vielen Klettermöglichkeiten. Auch die anderen Tiere haben viel Platz und Beschäftigungsmaterial. Am Schluss der Runde begrüßte sie noch fröhlich der Hund ohne Schnauze. Ihm fehlt der obere Teil der Schnauze, aber er kann Nassfutter essen und springt am Gelände fröhlich herum. Ihm wurde von Menschen ein Böller in den Mund gestopft, jetzt ist er in Sicherheit.

Die aus der Ukraine geretteten Katzen befanden sich in Quarantäne und wurden erst vor einigen Tagen aus dem Kriegsgebiet evakuiert. Die Katzen waren alle sehr erschöpft und brauchten Ruhe. Sie werden medizinisch und auch mit viel Liebe versorgt. Danka servierte ihnen noch einen Kaffee, den sie im Freien im Schneetreiben tranken und nach der Geldspendenübergabe von 700 Euro gings weiter zu einem Tierheim in der Nähe von Breslau. Auch hier leben gerettete Schweine, Kühe und Pferde.

Bald gings ab ins Hotel. Zuvor wurden noch etliche Fellnasen gestreichelt und die Tierfreund:innen konnten sich nur schwer von den vielen Hunden trennen. Am Sonntag ging es dann zurück nach Tirol.

Inzwischen plant die Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz schon die nächste Fahrt nach Polen. Der Krieg ist leider noch nicht vorbei und die Tiere und Menschen in der Ukraine brauchen auch weiterhin unsere Unterstützung. Sie sammeln weiterhin Katzen- und Hundenassfutter, Hundeleinen und Hundegeschirr und Kinderspielzeug für Dominiks Kinderhilfsprojekt in der Ukraine.

Die Spenden können auf der Nordseite des Getränkemarkts T&G in der Bachlechnerstrasse in Innsbruck in einem Verschlag abgegeben werden. Die Nummer des Vorhängeschlosses ist 6020.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN bedankt sich bei allen, die so großartig gespendet haben!

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.