Teilen:

Unser Ukraine Hilfsprojekt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.04.2022)

Wien/Breslau/Ukraine, 04.04.2022

VGT Tirol liefert Tierfutter-Spenden und Geldspenden nach Polen, von wo es in die Ukraine gebracht wird

Am ersten April 2022 fuhren die VGT Kampagnienleiterin Nicole Staudenherz und eine Tierärztin, gemeinsam mit ihren Männern nach Polen. Der Verein Wir helfen Tieren unterstützte das Projekt. Die Obfrau Gabriele Bader und ihre Stellvertreterin, Frau Mag. Judith Obexer standen beratend zur Seite. Dank der zahlreichen Abgaben an der Sammelstelle in Innsbruck-Bachlechnerstraße und der Tierarztpraxis Absam hat der VGT zwei Anhänger voll mit Futter und anderen Spenden gesammelt. Diese übergaben sie in Polen dem Lebenshof Hafen der Rettung und einem Tierheim in der Nähe von Breslau. Der engagierte Betreiber Dominik des Lebenshofs Hafen der Rettung bringt die Futterspenden und medizinischen Materialien in Tierheime in der Ukraine. Die ukrainischen Tierheime versorgen auch Privatpersonen mit Futter für ihre Haustiere. Nach dem Abladen und Sortieren der Spenden, mehr als 3.000 Kilogramm, führte Danka durch den Hof.

Hier leben über 400 Tiere, hauptsächlich Pferde, aber auch Kühe, Esel, Hühner, viele Hunde und Katzen. Die Schafe und Ziegen haben ein großes Gehege mit vielen Klettermöglichkeiten. Auch die anderen Tiere haben viel Platz und Beschäftigungsmaterial. Am Schluss der Runde begrüßte sie noch fröhlich der Hund ohne Schnauze. Ihm fehlt der obere Teil der Schnauze, aber er kann Nassfutter essen und springt am Gelände fröhlich herum. Ihm wurde von Menschen ein Böller in den Mund gestopft, jetzt ist er in Sicherheit.

Die aus der Ukraine geretteten Katzen befanden sich in Quarantäne und wurden erst vor einigen Tagen aus dem Kriegsgebiet evakuiert. Die Katzen waren alle sehr erschöpft und brauchten Ruhe. Sie werden medizinisch und auch mit viel Liebe versorgt. Danka servierte ihnen noch einen Kaffee, den sie im Freien im Schneetreiben tranken und nach der Geldspendenübergabe von 700 Euro gings weiter zu einem Tierheim in der Nähe von Breslau. Auch hier leben gerettete Schweine, Kühe und Pferde.

Bald gings ab ins Hotel. Zuvor wurden noch etliche Fellnasen gestreichelt und die Tierfreund:innen konnten sich nur schwer von den vielen Hunden trennen. Am Sonntag ging es dann zurück nach Tirol.

Inzwischen plant die Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz schon die nächste Fahrt nach Polen. Der Krieg ist leider noch nicht vorbei und die Tiere und Menschen in der Ukraine brauchen auch weiterhin unsere Unterstützung. Sie sammeln weiterhin Katzen- und Hundenassfutter, Hundeleinen und Hundegeschirr und Kinderspielzeug für Dominiks Kinderhilfsprojekt in der Ukraine.

Die Spenden können auf der Nordseite des Getränkemarkts T&G in der Bachlechnerstrasse in Innsbruck in einem Verschlag abgegeben werden. Die Nummer des Vorhängeschlosses ist 6020.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN bedankt sich bei allen, die so großartig gespendet haben!

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!