Teilen:

Kranke Bartagame in Lauterach ausgesetzt – Anzeige!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.07.2022)

Lauterach, 19.07.2022

VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN übernahm geschwächte Bartagame, die am Jannersee in Lauterach ausgesetzt aufgefunden wurde.

Das Aussetzen von nicht überlebensfähigen Tieren ist nach dem Tierschutzgesetz illegal. Bartagamen sind Reptilien, die freilebend nur in Australien vorkommen. In Österreich sind ausgesetzte Tiere nicht überlebensfähig, da sie kein passendes Nahrungsangebot finden und die kalten Temperaturen nicht vertragen.

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng nahm das kranke und abgemagerte Tier nach Meldung einer Fundperson auf. Die Bartagame wurde alleine am Volleyballplatz am Jannersee von einer aufmerksamen Person gefunden. Ich habe das sichtlich geschwächte Reptil gemeinsam mit meiner Mutter aufgenommen, sofort eine passende Wärmelampe und ein Terrarium vorbereitet. Wir haben den Kleinen Ferdinand genannt.

Zum Zeitpunkt der Übernahme war das Tier leider bereits in einem sehr schlechten Zustand. Es ist unklar, ob das Tier längere Zeit ausgesetzt ausharren musste und dadurch so stark geschwächt wurde, oder bereits krank ausgesetzt wurde. Ein sofortiger Tierarzttermin bestätigte leider den schlechten Zustand. Ferdinand war viel zu dünn, hatte entzündete Augen und Eiter im Kiefer. Trotz schneller Behandlung und Pflege starb Ferdinand nur 5 Tage nach seinem Fund.

Es wird eine Anzeige gegen Unbekannt vorbereitet. Das Aussetzen von nicht überlebensfähigen Tieren ist Tierquälerei! Das Aussetzen führt unweigerlich zu einem langsamen, qualvollen Tod! Der VGT ersucht um Hinweise aus der Bevölkerung zur Identität der verantwortlichen Person.

Sandy P. Peng abschließend: Tiere auszusetzen ist nie ein Kavaliersdelikt! Für die allermeisten Tiere ist es ein grausames Todesurteil. Ich hoffe, dass das immer mehr Menschen klar ist! Für den kleinen Ferdinand kam die Hilfe leider zu spät. Doch ich hoffe, dass sein Schicksal viele Menschen zum Nachdenken anregt. Wildtiere gehören ohnehin nicht in Gefangenschaft – ein kleines Terrarium kann die Freiheit nicht ersetzen. Sich der Verantwortung für die Tiere durch Aussetzen zu entledigen, ist nicht entschuldbar!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.