Kranke Bartagame in Lauterach ausgesetzt – Anzeige! - vgt

Teilen:

Kranke Bartagame in Lauterach ausgesetzt – Anzeige!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.07.2022)

Lauterach, 19.07.2022

VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN übernahm geschwächte Bartagame, die am Jannersee in Lauterach ausgesetzt aufgefunden wurde.

Das Aussetzen von nicht überlebensfähigen Tieren ist nach dem Tierschutzgesetz illegal. Bartagamen sind Reptilien, die freilebend nur in Australien vorkommen. In Österreich sind ausgesetzte Tiere nicht überlebensfähig, da sie kein passendes Nahrungsangebot finden und die kalten Temperaturen nicht vertragen.

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng nahm das kranke und abgemagerte Tier nach Meldung einer Fundperson auf. Die Bartagame wurde alleine am Volleyballplatz am Jannersee von einer aufmerksamen Person gefunden. Ich habe das sichtlich geschwächte Reptil gemeinsam mit meiner Mutter aufgenommen, sofort eine passende Wärmelampe und ein Terrarium vorbereitet. Wir haben den Kleinen Ferdinand genannt.

Zum Zeitpunkt der Übernahme war das Tier leider bereits in einem sehr schlechten Zustand. Es ist unklar, ob das Tier längere Zeit ausgesetzt ausharren musste und dadurch so stark geschwächt wurde, oder bereits krank ausgesetzt wurde. Ein sofortiger Tierarzttermin bestätigte leider den schlechten Zustand. Ferdinand war viel zu dünn, hatte entzündete Augen und Eiter im Kiefer. Trotz schneller Behandlung und Pflege starb Ferdinand nur 5 Tage nach seinem Fund.

Es wird eine Anzeige gegen Unbekannt vorbereitet. Das Aussetzen von nicht überlebensfähigen Tieren ist Tierquälerei! Das Aussetzen führt unweigerlich zu einem langsamen, qualvollen Tod! Der VGT ersucht um Hinweise aus der Bevölkerung zur Identität der verantwortlichen Person.

Sandy P. Peng abschließend: Tiere auszusetzen ist nie ein Kavaliersdelikt! Für die allermeisten Tiere ist es ein grausames Todesurteil. Ich hoffe, dass das immer mehr Menschen klar ist! Für den kleinen Ferdinand kam die Hilfe leider zu spät. Doch ich hoffe, dass sein Schicksal viele Menschen zum Nachdenken anregt. Wildtiere gehören ohnehin nicht in Gefangenschaft – ein kleines Terrarium kann die Freiheit nicht ersetzen. Sich der Verantwortung für die Tiere durch Aussetzen zu entledigen, ist nicht entschuldbar!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.