Teilen:

Kranke Bartagame in Lauterach ausgesetzt – Anzeige!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.07.2022)

Lauterach, 19.07.2022

VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN übernahm geschwächte Bartagame, die am Jannersee in Lauterach ausgesetzt aufgefunden wurde.

Das Aussetzen von nicht überlebensfähigen Tieren ist nach dem Tierschutzgesetz illegal. Bartagamen sind Reptilien, die freilebend nur in Australien vorkommen. In Österreich sind ausgesetzte Tiere nicht überlebensfähig, da sie kein passendes Nahrungsangebot finden und die kalten Temperaturen nicht vertragen.

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng nahm das kranke und abgemagerte Tier nach Meldung einer Fundperson auf. Die Bartagame wurde alleine am Volleyballplatz am Jannersee von einer aufmerksamen Person gefunden. Ich habe das sichtlich geschwächte Reptil gemeinsam mit meiner Mutter aufgenommen, sofort eine passende Wärmelampe und ein Terrarium vorbereitet. Wir haben den Kleinen Ferdinand genannt.

Zum Zeitpunkt der Übernahme war das Tier leider bereits in einem sehr schlechten Zustand. Es ist unklar, ob das Tier längere Zeit ausgesetzt ausharren musste und dadurch so stark geschwächt wurde, oder bereits krank ausgesetzt wurde. Ein sofortiger Tierarzttermin bestätigte leider den schlechten Zustand. Ferdinand war viel zu dünn, hatte entzündete Augen und Eiter im Kiefer. Trotz schneller Behandlung und Pflege starb Ferdinand nur 5 Tage nach seinem Fund.

Es wird eine Anzeige gegen Unbekannt vorbereitet. Das Aussetzen von nicht überlebensfähigen Tieren ist Tierquälerei! Das Aussetzen führt unweigerlich zu einem langsamen, qualvollen Tod! Der VGT ersucht um Hinweise aus der Bevölkerung zur Identität der verantwortlichen Person.

Sandy P. Peng abschließend: Tiere auszusetzen ist nie ein Kavaliersdelikt! Für die allermeisten Tiere ist es ein grausames Todesurteil. Ich hoffe, dass das immer mehr Menschen klar ist! Für den kleinen Ferdinand kam die Hilfe leider zu spät. Doch ich hoffe, dass sein Schicksal viele Menschen zum Nachdenken anregt. Wildtiere gehören ohnehin nicht in Gefangenschaft – ein kleines Terrarium kann die Freiheit nicht ersetzen. Sich der Verantwortung für die Tiere durch Aussetzen zu entledigen, ist nicht entschuldbar!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf