Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.08.2022)

Wien, am 11.08.2022

Wolfspaar in Osttirol soll abgeschossen werden, obwohl es gerade seine Welpen aufzieht

Weiterhin klares Bekenntnis zum Herdenschutz - VGT-Kundgebung am Freitag

Gerade wenn die Stimmung aufgeheizt ist, gilt es, kühlen Kopf zu bewahren. Eine ganze Wolfsfamilie auslöschen, Welpen inklusive? Nicht in unserem Namen! Wurde in der von Wolfsrissen betroffenen Region in Osttirol bisher genug für den Herdenschutz getan? Ist der Beschluss, zwei Elterntiere zu töten, wirklich verhältnismäßig?

Nicole Staudenherz, Kampagnenleiterin beim VGT Tirol, sagt dazu: Wenn die beiden Elterntiere abgeschossen werden, dann bedeutet das für die Welpen einen langsamen, grausamen Hungertod. Mit diesem Wissen ist es weder mit dem Tierschutzgesetz noch mit dem Jagdethos zu vereinbaren, diese von der EU Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützten Tiere zu töten. Ein Rudel ist ortsgebunden und hat auch positive Effekte auf die Umgebung. Herumziehende Einzeltiere wiederum, die häufig für Risse verantwortlich sind, würden von einem ansässigen Rudel nicht geduldet. 

Landesrat Josef Geisler hält trotzdem am Abschussbescheid fest, er meint, man könne die Welpen einfangen und in den Alpenzoo bringen. Ein unfassbarer, nicht umsetzbarer Plan.

Herdenschutz ist sinnvoller als der Abschuss von Wölfen

Genau deshalb treten wir weiterhin für eine friedliche und nachhaltige Lösung im Umgang mit Wölfen ein, nämlich die konsequente Umsetzung von Herdenschutz-Maßnahmen nach dem Vorbild anderer Gebirgsregionen Europas. Schweiz, Italien, Slowenien, Rumänien und andere Länder und Regionen leben es vor: Dort hat man gelernt, mit der Anwesenheit von Beutegreifern zu leben. Almwirtschaft, Tourismus und Naturschutz in friedlicher Koexistenz: Ja, das ist möglich.  

Der VGT wird am Freitag, 12. August von 15 - 17 Uhr eine Informationskundgebung bei der Annasäule in Innsbruck abhalten.

Radiosendung von Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz zum Thema Wolf am Dienstag, 16. August um 20 Uhr auf FREIRAD, dem Freien Radio Innsbruck

## Antenne:
105.9 MHz im Großraum Innsbruck
106,2 MHz Völs bis Telfs  
89,6 MHz Hall i.T. bis Schwaz

## MP3-Livestream: http://stream.freirad.at:8002/live.mp3
## Radiothek zum Nachhören: http://freie-radios.online/stations/freirad


Hintergrundinformation

Der Wolf erobert seit 20 Jahren die Alpen Stück für Stück zurück. Doch in seiner über 100jährigen Abwesenheit hat sich die Nutztierhaltung grundlegend verändert. Vielerorts weiden Nutztiere, v.a. Schafe, inzwischen unbeaufsichtigt und schutzlos, wodurch es zu großen Schäden durch Wölfe kommt. Dabei wäre der Wolf längst nicht der einzige Grund, Schafe und andere Nutztiere wieder intensiver zu behirten. Profitieren würden neben Wildtieren wie Gämsen und Steinböcken besonders die teilweise übernutzte Pflanzendecke.

Die letzten Wölfe verschwanden aus den Alpen Ende des 19. Jahrhunderts. Während der Wolf auf der Alpennordseite vielerorts schon vor 1800 ausgerottet wurde, hielt er sich in den italienischen Alpen teilweise 100 Jahre länger. Mit seinem Verschwinden wurde auch der Schutz der Schaf- und Ziegenherden, welche vom Wolf am meisten gefährdet waren, überflüssig. Man brauchte die Tiere nicht mehr jede Nacht in eine sichere Koppel zu treiben. Dennoch blieb es vorerst üblich, dass ein Hirte bei den Herden blieb. Nach dem zweiten Weltkrieg änderte sich dies jedoch besonders in der Schweiz und Österreich. Die Schafe wurden fortan im Sommer für drei bis vier Monate ohne Hirte in die Hochlagen der Alpen getrieben, wo sie auf sich alleine gestellt waren. Man nennt dies den freien Weidegang. In Italien und Frankreich hingegen blieb die Tradition, mit den Schafen einen Hirten in die Alpen zu schicken, mehrheitlich bestehen. So werden etwa in Frankreich noch heute 74% der Schafherden behirtet. 

Es kann also festgehalten werden, dass der freie Weidegang eine neue Erscheinung ist, während die Behirtung eine jahrtausende alte Tradition hat. Dies steht im Gegensatz zu dem, was vielfach von Tierhalter:innen behauptet wird. Sie beziehen sich bei ihrer Ablehnung gegenüber dem Wolf häufig auf die angebliche Tradition des freien Weidegangs.

Problematik der Überweidung

Schafe sind, obwohl sehr massig und keine guten Kletterer, gut an die Bergwelt angepasst. Sie sind ausgesprochen genügsam und legen auch beim mageren Futter der Bergweiden stark an Gewicht zu. Dass Schafe wirkliche Bergtiere sind, ist aber daran ersichtlich, dass sie obersten Höhenlagen bevorzugt beweiden. Diese befinden sich zwischen 2600 und 3100 m.ü.M., also bis zur natürlichen Vegetationsgrenze. Gerade in diesen Zonen ist die Pflanzendecke aber am empfindlichsten und eine Übernutzung kann sehr schnell zu Erosion führen. Erosion wiederum ist eine Ursache für Murenabgänge. Der Boden verliert seinen Halt und gefährdet so möglicherweise Siedlungen oder Kulturen. Hinzu kommt das Artenschutzproblem. Viele Pflanzen sind auf die Hochlagen beschränkt. Sie haben sich seit vielen Jahrtausenden zusammen mit dem Pflanzen fressenden Wild entwickelt. Dieses Wild, in erster Linie Steinböcke und Gämsen, kam aber nie in sehr hohen Dichten vor und nutze die Pflanzen nur extensiv. Daher kommt die Bergflora nur bedingt mit den Schafen zurecht, welche sehr selektiv einzelne Arten intensiv essen. Eine Folge davon kann die Bedrohung der Artenvielfalt sein.

Andernorts sind Schafe hingegen für die Artenvielfalt förderlich, nämlich in den Tälern und den Voralpen (Weiden unterhalb der Waldgrenze). Diese Weiden sind wertvolle Standorte für verschiedene Wildblumen, Vögel und Reptilien, welche im Wald nicht vorkommen. Ohne die Beweidung der Schafe würden diese Zonen verbuschen und anschließend verwalden. 

Problematik der Tierkrankheiten

Schafe können, wie wohl alle Tiere, an einer Reihe von Krankheiten leiden. Das Problem ist jedoch nicht in erster Linie, dass Schafe erkranken. Meistens können sie nämlich behandelt werden, da sie ja unter menschlicher Obhut stehen (sollten). Problematisch ist, dass viele dieser Krankheiten auf die nächsten Verwandten der Schafe in der heimischen Tierwelt übertragen werden können, die Gämsen und die Steinböcke. Diese können nicht behandelt werden und reagieren häufig auch stärker auf die Krankheiten, als dies die Schafe tun. Besonders von der so genannten Gämsblindheit ist in diesem Fall häufig die Rede. Diese Krankheit wird durch eine bakterielle Infektion hervorgerufen und kann bis zum vollständigen Erblinden des Tiers führen. Während Schafe in der Regel nur unter getrübten Augen und Augenausfluss leiden und mit Salbe behandelt werden können, erblindet das Wild häufig vollständig. Vor allem durch die unvermeidlichen Abstürze sterben etwa 30% der infizierten Wildtiere. Innerhalb von Wildpopulationen kann sich die Gämsblindheit nicht erhalten und verschwindet wieder. Allerdings kommt sie in den meisten Schafherden vor (Schweiz: ca. 90%) und kann so immer wieder auf Wildpopulationen übergreifen.

Die Moderhinke (auch Klauenfäule genannt) ist eine ebenfalls häufige bakterielle Erkrankung bei Schafen. Sie greift die Klauen (Hufe, Schalen) an und führt zu starken Schmerzen beim betroffenen Tier. Das kann im Extremfall dazu führen, dass das Tier keinen Schritt mehr gehen kann.Auch Viren können von Schafen auf das Wild übergreifen, bekannt ist dies u.a. beim Lippengrind. Neben Schafen erkranken auch Gämsen. Betroffene Tiere können teilweise keine Nahrung mehr aufnehmen und im schlimmsten Fall verhungern. Gegen den Lippengrind ist eine Impfung verfügbar, wird jedoch nicht konsequent angewendet.

Diese Aufzählung der auch für Wildtiere gefährlichen Schafkrankheiten ließe sich beliebig fortführen. Tatsache ist, dass im ganzen Alpenraum jährlich tausende Wildtiere sterben, weil sie sich beim Kontakt mit frei weidenden Schafen mit Krankheiten angesteckt haben.

Sind die Schafe im Sommer behirtet oder in Koppeln, finden hingegen kaum Kontakte mit Wildtieren statt. Praktisch ausgeschlossen sind sie, wenn zusätzlich noch Herdenschutzhunde in der Herde leben. Diese vertreiben alles Fremde von “ihrer“ Herde. Darunter fallen nicht nur Wölfe, sondern auch andere Wildtiere. Eine Herde mit Schutzhunden schützt also nicht nur die Schafe vor dem Wolf, sondern auch das Wild vor den Schafen. Damit ist allen geholfen.

Herdenschutz ist machbar

Der erste Schritt, um die Schafhaltung ökologischer zu machen, ist also die Wiedereinführung der Behirtung. Der Hirte hat dabei die Funktion, die Schafe zusammenzuhalten und zu führen. Die Kontrolle des Hirten hat auch den Vorteil, dass dadurch die Todesfälle stark zurückgehen. Im freien Weidegang sterben nämlich auch ohne Wolf durchschnittlich 4% aller Schafe (Absturz, Blitzschlag, Wetterumschwünge, Verletzungen, wildernde Hunde, etc.), alleine in der Schweiz sind dies jährlich etwa 10.000 Tiere! Mit der Behirtung sinkt diese Quote auf weniger als 1%.

Als Argument gegen die Behirtung wird häufig angeführt, dass diese wegen der Steilheit und Unübersichtlichkeit der Alpen gar nicht möglich sei. Die Praxis widerspricht dem jedoch. In einigen Alpenregionen Frankreichs, Italiens und der Schweiz wurde mit der Anwesenheit des Wolfs zwangsläufig das Weidesystem gewechselt. Dabei hat sich gezeigt, dass eine Behirtung mit Weideführung von der Topografie her praktisch überall umsetzbar ist. Auch Steilhänge können nach wie vor beweidet werden, was teilweise für den Schutz vor Lawinen nötig ist. Wenn der Hirte die Herde zusammenhält und in der Umgebung bleibt, ist auch der Einsatz von Herdenschutzhunden machbar.


Umfassende Informationen und Workshops zum Thema Herdenschutz speziell für Landwirt:innen im Alpenraum bietet z.B. das Projekt LIFEstockProtect @lifestockprotect.

Text-Quellen:

Allgemeine Informationen über Herdenschutz und über ein erfolgreiches Pilotprojekt im Tiroler Oberland

Der Standard: Tirol hält an Abschussbescheid für 1. Wolfsrudel im Alptenraum fest

WWF: Zum Abschuss freigegebenes Wolfspärchen zieht wahrscheinlich Welpen auf

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben