Teilen:

Europäische Bürger:innen-Initiative gegen Tierversuche im Endspurt: 100 Fotobotschaften

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.08.2022)

Wien, 29.08.2022

Auch Tierschutzminister Rauch ließ sich neben 100 anderen Personen mit einer tierversuchskritischen Botschaft vom VGT ablichten, um für Unterschriften zu werben.

Wer die Bürger:innen-Initiative noch unterschreiben will, kann das unter: ebi-tierversuche.vgt.at tun.

Am Wochenende sammelte der VGT nicht nur Unterschriften für die Europäische Bürger:innen-Initiative, deren Ziel es ist, tierversuchsfreie Kosmetika zu erhalten und die EU-Kommission aufzufordern, einen Ausstiegsplan aus Tierversuchen vorzulegen. Der VGT forderte auch tierschutzaffine Menschen dazu auf, selbst eine tierversuchskritische Botschaft zu verfassen und sich mit dieser als Werbesujet für die Bürger:innen-Initiative fotografieren zu lassen. 100 Personen nahmen an der Aktion teil, darunter Tierschutzminister Johannes Rauch.

Meine Unterschrift gegen Tierversuche!

Die Bürger:innen-Initiative gegen Tierversuche hat zwar die erforderlichen 1 Million Unterschriften längst überschritten (es sind bereits über 1.330.000), doch ist erfahrungsgemäß ein Überschuss notwendig, weil viele der Unterschriften ungültig sein können. Bis Ende August 2022 läuft noch die Frist, um die Initiative mit der eigenen Unterschrift zu unterstützen. Als wahlberechtigte:r Österreicher:in braucht man dafür die Passnummer, dann kann alles online erledigt werden.

Fotogalerie (Copyright: VGT.at)

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt