Teilen:

VGT-Aktion zum Welttierschutztag: 4 Menschen in Fleischtassen am Wiener Stephansplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.10.2022)

Wien, 03.10.2022

VGT appelliert an die Gesellschaft, den Fleischkonsum einzuschränken: den Tieren zuliebe, aber auch weil für 1 kg Schweinefleisch 6 kg pflanzliche Nahrung in Kot verwandelt wird.

Zum Welttierschutztag präsentierte der VGT heute auf dem Wiener Stephansplatz 4 Menschen als Fleisch in Fleischtassen samt Preispickerl. Das Interesse der Öffentlichkeit war sehr groß. Die Aktion ermöglichte den Zusammenhang zwischen Fleisch und dem Lebewesen, das dafür getötet wurde, deutlich zu machen. Tiere bestehen aus Fleisch und Blut wie Menschen, haben genauso ein Bewusstsein und wollen gerne weiterleben. Der VGT appelliert damit zum Welttierschutztag an die Gesellschaft, ihren Fleischkonsum einzuschränken.

Dass der Fleischkonsum nicht nur für millionenfaches Tierleid pro Jahr in Österreich verantwortlich ist, sondern auch für Ressourcenverschwendung und den Klimawandel, ist ja mittlerweile in aller Munde. Als Schweinefutter wird z.B. gentechnisch verändertes Soja von ehemaligen Regenwaldgebieten im großen Stil nach Österreich importiert, weshalb Schweinefleisch für viel Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Und die Ressourcenverschwendung lässt sich leicht in Worte fassen: von 7 kg Soja aus Übersee werden 6 kg zu Schweinekot umgewandelt. Sinnloser kann man wertvolle pflanzliche Nahrungsmittel nicht vergeuden.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Hinter den appetitlich verpackten Tierprodukten steckt das Schicksal einzelner Tierindividuen, das den Konsument:innen verborgen bleibt. Ich war kürzlich in einem Schlachthof und musste aus nächster Nähe mit ansehen, wie brutal diese Schweine umgebracht werden Die allermeisten Menschen wären zutiefst schockiert und traumatisiert, hätten sie das miterlebt. Und trotzdem konsumieren sie die so hergestellten Produkte und geben damit die brutale Tötung in Auftrag. Diese kognitive Dissonanz haben wir durch unsere Aktion offen zu legen versucht.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs