Teilen:

VGT präsentiert: SLAY – Der Film, der der Mode unter die Haut geht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.11.2022)

Wien, 16.11.2022

Wir laden zu kostenlosen Screenings von SLAY ein. Am 18. Jänner im Wiener Schikaneder Kino und am 19. Jänner in der Uni Graz. Die Dokumentation durchleuchtet die dunkle Seite der Modewelt und zeigt alltagstaugliche Verbesserungsmöglichkeiten auf.

In den EU-Ländern wächst das Momentum, ein pelzfreies Europa zu erreichen. Da viele Mitgliedsstaaten Pelzfarmverbote eingeführt haben, sind wir diesem Ziel so nah wie nie zuvor. Mit der EU-Bürger:innen-Initiative ist es nun zum Greifen nah. Aber nicht allein Tierpelze sind problematisch. Der Verein gegen Tierfabriken lädt dazu ein sich über den Film SLAY mit dem Problemfeld vertrauter zu machen.

Filmemacherin Rebecca Cappelli ist beim Screening im Schikaneder Kino live mit dabei und wird im Anschluss Publikumsfragen beantworten.

Wien

Datum
Ort
Schikaneder Kino
Margaretenstraße 24
1040 Wien
Einlass
18 Uhr
Filmbeginn
19 Uhr

Graz

Datum
Ort
Universität Graz, Hörsaal 01.22
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Einlass
18:30 Uhr
Filmbeginn
19 Uhr

Tickets sind kostenlos und das Kino in Wien sowie der Uni-Hörsaal in Graz sind barrierefrei. Es ist keine Reservierung notwendig. Der Zutritt ist möglich so lange freie Plätze verfügbar sind.

SLAY 2022 / 1 Std. 25 Min. OmdU ist ein Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, der von COWSPIRACY-Regisseur Keegan Kuhn koproduziert wurde. Er folgt der investigativen Filmemacherin Rebecca Cappelli, die um die Welt reist, um die dunkle Seite der Modeindustrie aufzudecken. Rebeccas Entdeckungsreise umspannt 5 Kontinente und enthüllt eine erschütternde Geschichte von Greenwashing, falscher Etikettierung, Tierquälerei und Vertuschung durch einige der größten Luxusmodemarken der Welt. Mit dem geschliffenen Stil eines Vogue-Magazins und der Schärfe von Vice News bietet SLAY einen tiefen und augenöffnenden Einblick in die Realitäten der heutigen Modeindustrie für Pelz, Leder und Wolle und weist den Weg zu praktikablen und nachhaltigen Alternativen.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen