Teilen:

VGT präsentiert: SLAY – Der Film, der der Mode unter die Haut geht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.11.2022)

Wien, 16.11.2022

Wir laden zu kostenlosen Screenings von SLAY ein. Am 18. Jänner im Wiener Schikaneder Kino und am 19. Jänner in der Uni Graz. Die Dokumentation durchleuchtet die dunkle Seite der Modewelt und zeigt alltagstaugliche Verbesserungsmöglichkeiten auf.

In den EU-Ländern wächst das Momentum, ein pelzfreies Europa zu erreichen. Da viele Mitgliedsstaaten Pelzfarmverbote eingeführt haben, sind wir diesem Ziel so nah wie nie zuvor. Mit der EU-Bürger:innen-Initiative ist es nun zum Greifen nah. Aber nicht allein Tierpelze sind problematisch. Der Verein gegen Tierfabriken lädt dazu ein sich über den Film SLAY mit dem Problemfeld vertrauter zu machen.

Filmemacherin Rebecca Cappelli ist beim Screening im Schikaneder Kino live mit dabei und wird im Anschluss Publikumsfragen beantworten.

Wien

Datum
Ort
Schikaneder Kino
Margaretenstraße 24
1040 Wien
Einlass
18 Uhr
Filmbeginn
19 Uhr

Graz

Datum
Ort
Universität Graz, Hörsaal 01.22
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Einlass
18:30 Uhr
Filmbeginn
19 Uhr

Tickets sind kostenlos und das Kino in Wien sowie der Uni-Hörsaal in Graz sind barrierefrei. Es ist keine Reservierung notwendig. Der Zutritt ist möglich so lange freie Plätze verfügbar sind.

SLAY 2022 / 1 Std. 25 Min. OmdU ist ein Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, der von COWSPIRACY-Regisseur Keegan Kuhn koproduziert wurde. Er folgt der investigativen Filmemacherin Rebecca Cappelli, die um die Welt reist, um die dunkle Seite der Modeindustrie aufzudecken. Rebeccas Entdeckungsreise umspannt 5 Kontinente und enthüllt eine erschütternde Geschichte von Greenwashing, falscher Etikettierung, Tierquälerei und Vertuschung durch einige der größten Luxusmodemarken der Welt. Mit dem geschliffenen Stil eines Vogue-Magazins und der Schärfe von Vice News bietet SLAY einen tiefen und augenöffnenden Einblick in die Realitäten der heutigen Modeindustrie für Pelz, Leder und Wolle und weist den Weg zu praktikablen und nachhaltigen Alternativen.

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf