Teilen:

Auch im kleinsten Tierpelzkragen hat einmal ein Herz geschlagen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.12.2022)

Wien, 09.12.2022

Fast schon traditionell gings gestern im nunmehr fast 20. Jahr des großen Demozuges für Tierrechte und gegen Tierpelz in Innsbruck zu.

Advent: Der 8. Dezember, ein katholischer Feiertag an dem dennoch die meisten Geschäfte offen sind. An jeder Ecke Weihnachtsmärkte, Glühwein- und Krapfenstände. Die ganze Innenstadt voller Leute, davon auch viele Tourist:innen aus dem angrenzenden Italien. Leider fallen noch immer Personen mit tierpelzbesetzter Kleidung auf. Aus diesem Grund treffen sich jedes Jahr um diese Zeit AktivistInnen, um ein klares Zeichen für Tierrechte und gegen Tierpelz zu setzen.

Bereits um kurz nach halb zwei trafen die ersten Teilnehmen:innen bei der innsbrucker Triumphpforte ein. Transparente und Schilder wurden ausgesucht, Flaggen auf die Stöcke montiert, die Rucksäcke mit Flugblättern zur Europa pelzfrei-Kampagne gefüllt. Kurz vor 14 Uhr starteten die tonnernden Trommelrhythmen, welche für die kommenden 2 Stunden nicht verstummen sollten.

Pünktlich setzte sich der bunte und laute Demozug vorerst Richtung Annasäule in Bewegung, getragen von entschlossenen Sprechchören, die durch Trommeln unterstützt wurden. Beim ersten Stopp bei der Annasäule wurden einige schockierende Fakten zur sog, Tierpelzproduktion übers Megaphon verlesen, abwechselnd mit Sprechchören und einer kurzen Percormance mit umfallenden Aktivist:innen am Ende der Station.

Laut und entschlossen bewegte sich der Demozug dann vorbei an einem Weihnachtsmarkt weiter Richtung Altstadt, wo es im Eingangsbereich auf der Höhe Ottoburg den nächsten Halt gab. Wieder gab es Megapfondurchsagen, dazwischen trommeluntermalte Sprechchöre und eine Sturzsequenz, bevor sich der Demozug wieder in Bewegung setzte.

Während der gesammten Demo wurden Europa pelzfrei-Flugblätter verteilt und weiter ging es über den Marktgraben, dann Richtung Museumstrasse und Kleider Bauer Filiale, wo es den nächsten Stopp, diesmal direkt vor der Kleider Bauer Filiale gab.

Pelze raus, raus aus den Regalen!
Die Tiere müssen mit dem Leben bezahlen.

Kleider Bauer ist schuldig, Keider Bauer macht mit:
auf Kosten der Tiere ein Mordsprofit.

Danach gings Richtung Hauptbahnhof und schliesslich wieder zurück zum Ausgangspunkt bei der Triumphpforte.

Nach etwas weniger als 2 Stunden, kurz vor 16 Uhr, trafen knapp 60 ausgepowerte, heisere und für die nächste Aktion motivierte Aktive wieder bei der Triumphpforte ein, wo noch ein Mega-Abschlussfoto gemacht wurde!

Selbstverständlich gibt es auch ausserhalb solcher Grossdemos viele Möglichkeiten, sich auch in Tirol und Innsbruck regelmässig für Tierschutz und Tierrechte einzusetzten.

Wöchentlich seit 2006 finden beispielsweise Infodemos am Museumsvorplatz statt, immer wieder mit aufsehenerregenden Aktionen, spektakulären Maskierungen bis hin zu Feuerspuckperformances. Regelmässig werden auch Kundgebungen über der A12, Inntalautobahn veranstaltet, mit zwei jeweils 8 Meter langen Transparenten, abwechselnd zu verschiedenen Tierschutzthemen. Näheres zu den wöchentlichen Infodemos am Museumsvorplatz und den Autobahndemos bei: chrismoser_radikalkunst (ät) yahoo.de.

Und auch bei der Annasäule gibts regelmässige Kundgebungen. Nähere infos dazu unter: strizelherz (ät) gmail.com.

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.