Teilen:

Im Jahr 2023 werden Schweine-Vollspalten auch für Neu- und Umbauten erlaubt bleiben

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.12.2022)

Wien, 29.12.2022

Vollspaltenboden 2.0: Der neue Mindeststandard für Neu- und Umbauten sieht nur auf einem Drittel der Bodenfläche eine Reduktion der Spalten auf die Hälfte vor

Wer die Fotos aus Betrieben mit den als Ende des Vollspaltenbodens für Schweine propagierten Vorschriften gesehen hat, merkt keinen Unterschied zu bisher. Noch immer ist die Bucht vollständig mit scharfkantigen Betonspalten überzogen und noch immer sind die Tiere dicht zusammen gedrängt. Dabei steht im Tierschutzgesetz § 18 (2a), dass ab 2023 die Haltung von Schweinen „in unstrukturierten Vollspaltenbuchten ohne Funktionsbereich“ verboten ist. Formal wird dem allerdings Genüge getan, wenn ein Drittel der Bucht nur noch die Hälfte der Spalten hat. Dieser Bereich mit halber Spaltendichte wird euphemistisch als Liegebereich bezeichnet und soll daher ein Funktionsbereich sein. Die deutliche Erhöhung des Platzangebots für Schweine, damit der Bereich überhaupt als Liegebereich für alle Tiere gleichzeitig genutzt werden könnte, fehlt. Vielmehr bietet man lediglich 20 % mehr Platz, was in der Praxis etwa 1 A4 Seite pro ausgewachsenem Schwein bedeutet. Unterm Strich ist diese „Verbesserung“ also nicht existent. Die Schweine müssen weiterhin auf Vollspaltenboden leben, eben einem Vollspaltenboden 2.0 ohne spürbare Verbesserung.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kommentiert: Leider ist der Regierungsspin in dieser Sache auch bis zu kritischen Medien durchgedrungen. Man spricht vom Ende des Vollspaltenbodens für Neu- und Umbauten ab 2023. Das ist aber nicht der Fall. Der Erfolg der neuen Regelung, die der VGT erkämpft hat, war vielmehr, diesen Vollspaltenboden 2.0 als Alternative zum konventionellen Vollspaltenboden zu verhindern. Deshalb haben Neu- und Umbauten mit dem neuen Vollspaltenboden 2.0 ein Ablaufdatum von 23 Jahren. Wie das Ende des Vollspaltenbodens, das ab 2040 für alle anderen Betriebe in Kraft treten wird, wirklich aussieht, wird bis 2029 noch erarbeitet. Da liegt noch einiges vor uns, um den Vollspaltenboden in der Schweinehaltung wirklich abzuschaffen.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!