Teilen:

Fiaker-Unfall: Video zeigt volle Dramatik

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.01.2023)

Wien, 25.01.2023

Zeuge filmte, wie Fiakerfahrer auf das Pferd einschlägt

Am Samstag ist ein Fiakerpferd an der Ecke Tiefer Graben/Heidenschuß gestürzt und konnte nicht mehr aus eigener Kraft aufstehen - der VGT berichtete. Nun ist ein Handy-Video eines weiteren Unfall-Zeugen aufgetaucht, das den schrecklichen Vorfall in seiner ganzen Dramatik zeigt: Das Pferd liegt verzweifelt am Boden, ein hinzugekommener Fiakerfahrer versucht, das teilweise noch eingespannte Pferd mit Schlägen zum Aufstehen zu bringen, während der Kutscher selbst ratlos zusieht (zum Video, Copyright: Kevin Englbrecht).

Das Pferd reißt die Augen auf, aber kann vor Schock und aufgrund der mangelnden Bewegungsfreiheit nicht aufstehen. Immer mehr Fahrer treffen ein. Erst die Augenzeugen rufen die Polizei, die die Unfallstelle absperrt. Laut Augenzeugen lag das Pferd insgesamt 15 Minuten hilflos am Asphalt. Ob das Pferd die Kutsche selber heimziehen musste, ist nicht bekannt.

Der ehemalige Amtstierarzt Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer gibt zu den Schlägen, die das Pferd zum Aufstehen bringen sollen, folgende Einschätzung ab: Solche Schläge sind kaum geeignet, das Pferd zum Aufstehen zu bringen. Es macht im Gegenteil nur Angst und verschlimmert die unangenehme Situation, in der das Pferd ohnehin schon ist.

In letzter Zeit treten solche Fälle gehäuft auf: Erst im September veröffentlichte der VGT ein erschütterndes Video eines gestürzten Fiakerpferds, das aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen konnte.

VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: Dieses Video ist wieder einmal der Beweis: Eine Stadt ist kein Ort für Pferde. Als Fluchttiere können Pferde mit den gefährlichen, unvorhergesehenen Situationen, die tagtäglich im Straßenverkehr auftreten können, nicht umgehen. Sie dieser Gefahr auszusetzen, ist einfach verantwortungslos. Dass ein Fiaker versucht, ein teilweise noch eingespanntes Pferd mit Schlägen zum Aufstehen zu bringen, zeigt, dass er der Situation überhaupt nicht gewachsen ist. Ich würde mir wünschen, dass sich Bürgermeister Michael Ludwig dieses Video in ganzer Länge anschaut und uns dann sagt, ob er immer noch meint, dass Fiaker ein Wahrzeichen von Wien, oder nicht doch eher ein Schandfleck unserer schönen Stadt sind.

Der VGT fordert ein Ende des Fiakerbetriebs in Österreich und bittet die zuständigen Behörden, zu prüfen, ob der Fiakerfahrer und die Person, die im Video auf das Pferd einschlägt, die nötige Eignung besitzen, Pferdegespanne zur Personenbeförderung zu lenken.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen