43 Stunden Einsatz für den Tierschutz - vgt

Teilen:

43 Stunden Einsatz für den Tierschutz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.03.2023)

Wien, 08.03.2023

Von 2. bis 5. März fand die BeSt³ – Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung in der Wiener Stadthalle statt. Der VGT war wie üblich mit einer Infostand-Kundgebung vor der Messe dabei.

Die BeSt ist die größte Bildungsmesse Österreichs. Zehntausende vor allem junge Menschen kommen in die Wiener Stadthalle, um sich über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Schulklassen aus ganz Österreich reisen in Bussen nach Wien, um die Messe zu besuchen. Der VGT nutzt dies schon seit Jahren, um junge Menschen mit den Themen Tierschutz und vegane Ernährung zu erreichen. Daher fand auch in diesem Jahr wieder eine Infostand-Kundgebung vor der Messehalle statt, wo Flyer verteilt, Informationen ausgetauscht und Sticker und Buttons angeboten wurden.

The future is vegan

In den letzten Jahren merkte man deutlich, dass das Thema Tierschutz und vor allem auch Veganismus bei jungen Menschen ein wichtigeres Thema geworden ist. Musste man früher noch darüber aufklären, was genau Veganismus bedeutet und warum sich Menschen dazu entscheiden, wollen die Menschen heute eher zu sehr speziellen Themen Infos haben oder Rezepte mitnehmen, weil sie sich bereits vegan ernähren oder ernähren wollen. Auch sehr häufig nachgefragt wurde am Infostand der VGT Tierschutzunterricht, wo ein:e Tierschutzlehrer:in des VGT kostenfrei in die Schulen kommt und altersgerecht über Tierschutz aufklärt. Veganismus war auch bei den Besuchenden in aller Munde – von der U-Bahn bis zur Messehalle konnte man im Vorbeigehen Gesprächsfetzen zu diesem Thema erhaschen.

Klima-Dino und Schwein Rosi

Besonders viel Aufmerksam erregt und oft fotografiert wurden der Klima-Dino und Schwein Rosi, verkleidete Personen mit lustigen Kostümen, die auf wichtige Themen des VGT hinweisen. Die Kundgebung dauerte insgesamt etwa 43 Stunden. Zirka 20 Aktive haben den VGT tatkräftig und bei jedem Wetter unterstützt und etwa 5000 Flyer wurden an die Passant:innen verteilt. Hunderte Unterschriften konnten für aktuelle Petitionen gesammelt werden. Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Fotogalerie

  

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist