Teilen:

43 Stunden Einsatz für den Tierschutz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.03.2023)

Wien, 08.03.2023

Von 2. bis 5. März fand die BeSt³ – Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung in der Wiener Stadthalle statt. Der VGT war wie üblich mit einer Infostand-Kundgebung vor der Messe dabei.

Die BeSt ist die größte Bildungsmesse Österreichs. Zehntausende vor allem junge Menschen kommen in die Wiener Stadthalle, um sich über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Schulklassen aus ganz Österreich reisen in Bussen nach Wien, um die Messe zu besuchen. Der VGT nutzt dies schon seit Jahren, um junge Menschen mit den Themen Tierschutz und vegane Ernährung zu erreichen. Daher fand auch in diesem Jahr wieder eine Infostand-Kundgebung vor der Messehalle statt, wo Flyer verteilt, Informationen ausgetauscht und Sticker und Buttons angeboten wurden.

The future is vegan

In den letzten Jahren merkte man deutlich, dass das Thema Tierschutz und vor allem auch Veganismus bei jungen Menschen ein wichtigeres Thema geworden ist. Musste man früher noch darüber aufklären, was genau Veganismus bedeutet und warum sich Menschen dazu entscheiden, wollen die Menschen heute eher zu sehr speziellen Themen Infos haben oder Rezepte mitnehmen, weil sie sich bereits vegan ernähren oder ernähren wollen. Auch sehr häufig nachgefragt wurde am Infostand der VGT Tierschutzunterricht, wo ein:e Tierschutzlehrer:in des VGT kostenfrei in die Schulen kommt und altersgerecht über Tierschutz aufklärt. Veganismus war auch bei den Besuchenden in aller Munde – von der U-Bahn bis zur Messehalle konnte man im Vorbeigehen Gesprächsfetzen zu diesem Thema erhaschen.

Klima-Dino und Schwein Rosi

Besonders viel Aufmerksam erregt und oft fotografiert wurden der Klima-Dino und Schwein Rosi, verkleidete Personen mit lustigen Kostümen, die auf wichtige Themen des VGT hinweisen. Die Kundgebung dauerte insgesamt etwa 43 Stunden. Zirka 20 Aktive haben den VGT tatkräftig und bei jedem Wetter unterstützt und etwa 5000 Flyer wurden an die Passant:innen verteilt. Hunderte Unterschriften konnten für aktuelle Petitionen gesammelt werden. Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Fotogalerie

  

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus