Teilen:

43 Stunden Einsatz für den Tierschutz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.03.2023)

Wien, 08.03.2023

Von 2. bis 5. März fand die BeSt³ – Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung in der Wiener Stadthalle statt. Der VGT war wie üblich mit einer Infostand-Kundgebung vor der Messe dabei.

Die BeSt ist die größte Bildungsmesse Österreichs. Zehntausende vor allem junge Menschen kommen in die Wiener Stadthalle, um sich über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Schulklassen aus ganz Österreich reisen in Bussen nach Wien, um die Messe zu besuchen. Der VGT nutzt dies schon seit Jahren, um junge Menschen mit den Themen Tierschutz und vegane Ernährung zu erreichen. Daher fand auch in diesem Jahr wieder eine Infostand-Kundgebung vor der Messehalle statt, wo Flyer verteilt, Informationen ausgetauscht und Sticker und Buttons angeboten wurden.

The future is vegan

In den letzten Jahren merkte man deutlich, dass das Thema Tierschutz und vor allem auch Veganismus bei jungen Menschen ein wichtigeres Thema geworden ist. Musste man früher noch darüber aufklären, was genau Veganismus bedeutet und warum sich Menschen dazu entscheiden, wollen die Menschen heute eher zu sehr speziellen Themen Infos haben oder Rezepte mitnehmen, weil sie sich bereits vegan ernähren oder ernähren wollen. Auch sehr häufig nachgefragt wurde am Infostand der VGT Tierschutzunterricht, wo ein:e Tierschutzlehrer:in des VGT kostenfrei in die Schulen kommt und altersgerecht über Tierschutz aufklärt. Veganismus war auch bei den Besuchenden in aller Munde – von der U-Bahn bis zur Messehalle konnte man im Vorbeigehen Gesprächsfetzen zu diesem Thema erhaschen.

Klima-Dino und Schwein Rosi

Besonders viel Aufmerksam erregt und oft fotografiert wurden der Klima-Dino und Schwein Rosi, verkleidete Personen mit lustigen Kostümen, die auf wichtige Themen des VGT hinweisen. Die Kundgebung dauerte insgesamt etwa 43 Stunden. Zirka 20 Aktive haben den VGT tatkräftig und bei jedem Wetter unterstützt und etwa 5000 Flyer wurden an die Passant:innen verteilt. Hunderte Unterschriften konnten für aktuelle Petitionen gesammelt werden. Vielen Dank an alle, die dabei waren!

Fotogalerie

  

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.