Teilen:

Tierschutz im Aufwind

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.03.2023)

Wien, 15.03.2023

Ca. 50 Tierschützer:innen kamen am Wochenende beim Animal Liberation Weekend (ALW) in Wien zusammen, um sich über die Möglichkeiten, im Tierschutz aktiv zu werden, zu informieren.

Animal Liberation Weekends for Beginners sind kostenlose Workshop-Wochenenden, die der VGT allen anbietet, die im Tierschutz aktiv sind oder aktiv werden wollen. Das ganze Wochenende ist vollgepackt mit Informationen darüber, wie man Tieren helfen kann – ganz egal, wie viel Zeit oder welche Ressourcen man hat. Das Programm stattet die Teilnehmenden mit vielen Ideen und Know-How aus, um selbst aktiv zu werden und Gleichgesinnte kennenzulernen.

Erstes ALW dieses Jahr in Wien

Am Wochenende vom 11. bis 12. März fand das erste ALW des Jahres 2023 in Wien statt. Zwei Tage lang wurde in Lillis Ballroom an der Spittelauer Lände über Tierschutz und Tierrechte gesprochen und am Ende sogar eine Aktion geplant, die demnächst umgesetzt wird. Am Programm standen unter anderem außerdem eine Einführung in das Thema Tierrechte, eine Vorstellung der Kampagnen des VGT, Bürger:innenrechte und Resilienz im Aktivismus. Ca. 50 Personen nahmen die Gelegenheit wahr, am Workshop-Wochenende teilzunehmen, darunter auch zwei Besucher:innen aus Japan, die in ihrem Land eine Tierschutzorganisation gegründet haben und sich über die Arbeitsweise des VGT informieren wollten.

Danke an die Helfer:innen und Sponsor:innen!

Unterstützt wurde das Event von vielen freiwilligen helfenden Händen, unter anderem einem großartigen Küchenteam unter der Leitung des veganen Kochs Sven Großhans (Vegane Gesellschaft Österreich). Das Essen wurde von Vegini, Greenheart und Kotanyi gesponsored. Vielen Dank für die Unterstützung!

Weitere ALW-Termine

Auch in weiteren Bundesländern finden demnächst Animal Liberation Weekends statt. Weiter geht es von 18. bis 19. März in Innsbruck im Stadtteiltreff Wilten, von 31. März bis 1. April in Bregenz im Bahi sowie im AJK Between, am 15. April in Salzburg im Mark und am 6. Mai in Klagenfurt im TriVida. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten, damit die Auslastung und die Menge an erforderlichem Essen abgeschätzt werden kann. Alle Infos dazu auf der ALW-Website.

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt

01.10.2025, Eggenburg

Zum Welttierschutztag: Mahnwache vor Schweine-Schlachthof Dachsberger in NÖ

Nach einem grauenhaften Leben auf Vollspaltenboden der Tod in der Gaskammer mit anschließendem Gurgelschnitt: Tierschützer:innen spenden letzten Trost