Zirkus ja, aber ohne Tiere - vgt

Teilen:

Zirkus ja, aber ohne Tiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.04.2023)

Mils, 18.04.2023

VGT Tirol prostetiert vor Vorführung des Zirkus Jan Sperlich

Fast jedes Kind liebt den Zirkus. Was aber viele Kinder und Erwachsene nicht bedenken, wie geht es eigentlich den Tieren im Zirkus?

Springen Sie unter lautem Klatschen und Musik gerne auf ein Podest, durch den Ring oder machen gerne "Männchen"? Und möchten Sie freiwillig im Tiertransporter quer durch Europa gefahren werden? 

Um das Bewusstsein der Zirkusbesucher:innen zu bilden und zum Nachdenken anzuregen, veranstaltete die Tiroler VGT Gruppe eine Demo vor einer Vorführung des Zirkus Jan Sperlich in Mils bei Hall. Clowns, Feuer Jonglage, Diabolo Spiele, Handstand Artistik und Hochseilakrobatik werden geboten. Leider müssen aber auch die Tiere Kunststücke vorführen. Rasante Hunde Nummer, Pferde und Ponys, eine Lama Darbietung oder auch eine 1001 Nacht Vorführung mit Kamelen und Lamas stehen am Programm.  Mit Transparenten machte die Tiroler Gruppe auf die Situation der Tiere aufmerksam. Mittels Sprechchören wurden auch die jungen Besucher:innen damit konfrontiert, weshalb Zirkus für Tiere schädlich ist. "Tiere sind keine Clowns" , "Manege frei ohne Tierquälerei" oder "Liebe Kinder groß und klein, Tiere wollen nicht im Zirkus sein"  hallte es über den Platz. Und diese Botschaft kam hoffentlich bei vielen Kindern und Erwachsenen an.
 

Zur Petition


Viele Besucher:innen waren verwundert über die Demo, weil immer behauptet wird, dass die Tiere "artgerecht“ gehalten werden. Doch was ist an unfreiwilliger Dressur, unfreiwilligem Tiertransport artgerecht?

VGT Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz : Das Ziel der Demo war, die Besucher:innen und speziell  die Kinder auf die Situation  der Tiere  im Zirkus aufmerksam zu machen und zum Nachdenken zu motivieren. Für eine Zirkusnummer soll kein Tier leiden und misshandelt werden. Dass ein Zirkus auch ein abendfüllendes und faszinierendes Programm zu bieten hat, beweisen viele bekannte Zirkusse, die ohne Tiere arbeiten.

Nach einer intensiven Kampagne des VGT wurde im Jahr 2005 die Haltung von Wildtieren im Zirkus verboten. Davor war es auch in Österreich üblich, Wildtiere als Belustigung des Menschen zu präsentieren.Tiere im Zirkus werden unter widrigsten Bedingungen gehalten. Den Großteil ihres Lebens verbringen sie auf engem Raum in völlig reizlosen Transportfahrzeugen oder in kleinen Boxen. Viele Zirkusse bieten den Tieren nicht einmal den gesetzlich vorgeschriebenen täglichen Auslauf. Die übrige Zeit werden sie mit Hilfe von zweifelhaften technischen Hilfsmitteln (Peitschen oder Schlimmeres) zu lächerlichen „Kunststücken“ gezwungen, manchmal auch mit Gewalt.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist