Teilen:

Vegan Backen lernen mit NomNom by Melli

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.04.2023)

Wien, 25.04.2023

Am vergangenen Wochenende besuchte unsere Kollegin Majo den Kurs „Vegan Backen – Basics“ von Melanie Kröpfl. Hier wurden miteinander die Grundteige Rührteig, Mürbteig und Germteig angerührt und gebacken.

Als Einstieg zeigte die vegane Konditorin Melanie Kröpfl, wie sie die Grundteige anrührt und gab dabei allerlei Tipps und Tricks, wie man sich das vegane Backen erleichtern kann. Dabei blieb keine Frage offen, alle Unklarheiten wurden kompetent von Melli aufgelöst. Auch die verschiedenen Produkte, die man beim veganen Backen verwenden kann, wurden vorgestellt und die Unterschiede erklärt. Wer schon öfter gebacken hat weiß, dass verschiedene Produktmarken sich unterschiedlich auf die fertigen Backwaren auswirken können. Dank Melanies Tipps muss man sich nicht selbst endlos durch alle Optionen durch testen. Anschließend haben alle Teilnehmer:innen selbst Grundteige angerührt und personalisiert. Dabei konnte man zwischen Kokosflocken, Heidelbeeren, Mohn und Schokogeschmack frei wählen und selbst dosieren und dekorieren.

Noch nie war Backen so einfach

Innerhalb von wenigen Minuten waren die Teige angerührt und im Ofen. Diese Grundrezepte kommen gänzlich ohne Soja, Nüsse und Hafer aus, sodass auch auf Allergien und Unverträglichkeiten Acht genommen werden kann. Auch ausgefallene Produkte, für die man in spezielle Märkte gehen müsste, sucht man in Mellis Kurs vergebens. Alles was man braucht, gibt es in jedem Supermarkt zu finden. Außerdem wurden jeweils nur 1-2 verschiedene Schüsseln benutzt. So kann man guten Gewissens seine Backwaren genießen, ohne sich vor dem Abwasch fürchten zu müssen. Im Anschluss klang der Kurs gemütlich beim gemeinsamen Verkosten der selbstgebackenen Kreationen aus. Im kleinen Kreis von acht Teilnehmer:innen wurde hier noch über die eigenen Erfahrungen mit veganem Backen und dem Erlernten geplaudert.

Kuchen To Go und Teilnahmezertifikat

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich für das vegane Backen interessieren - egal ob man noch nie gebacken hat, sich das erste Mal über vegane Rezepte traut oder seinen altbewährten Backrezepten den gewissen Schliff geben möchte. Bei diesem Backkurs nimmt man nicht nur das neu gewonnene Wissen mit nach Hause. Am Ende hatte jede:r eine Schachtel Marmorkuchen, Mohnmuffins, Kokos-Schokomuffins, Apfel-Streuselkuchen und Nuss-Zimt-Schnecken zum daheim Weiternaschen dabei. Zusätzlich bekam jede:r Teilnehmer:in ein Teilnahmezertifikat ausgestellt. So gingen alle selbstbewusst und back-motiviert aus dem Kurs hinaus und manche überlegen bereits, zu welchem Kurs sie sich als Nächstes anmelden wollen.

Backkurse von NomNom by Melli

Melanie bietet neben dem „Vegan Backen – Basics“ Kurs auch eigene Kurse zum glutenfreien Backen, zu Torten und Kuchen und zu ihren „NomNom Classics“ an. Für die Profis unter uns gibt es außerdem Kurse zu den Themen Patisserie sowie mehrstöckige Torten. Auch private Backkurse für 1-10 Teilnehmer:innen sind möglich. Hier findet ihr alle aktuellen Kurse inklusive Verfügbarkeit: nomnombymelli.com/kurse

Transparenzhinweis: Der Kurs wurde von unserer Kollegin Majo privat besucht und selbst finanziert.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können