Teilen:

Exkursion der Tiroler VGT-Gruppe

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.05.2023)

Wien, 11.05.2023

Auch heuer unternahm die Tiroler VGT-Gruppe eine viertägige Exkursion, um das Wissen zu erweitern, positive Eindrücke zu gewinnen und um den Zusammenhalt in der Gruppe zu stärken

Tag 1 von 4

Das erste Ziel war der Besuch im frühlingshaften Bayern in Iffeldorf am Begegnungshof, wo die Gruppe u.a. Bekanntschaft mit Eseln, Pferden, Ponys, Schafen, Enten, Katzen, Hunden, Hängebauchschweinen und Ziegen machen durfte. Die Tierschutzgemeinschaften von Gut Aiderbichl in sechs europäischen Ländern schenken über 6.000 geretteten Tieren ein sicheres & geborgenes Zuhause. Was für ein hoffnungsvoller Ort!

Abends gemütlicher Ausklang im lauschigen Gastgarten am Donauufer. Die Gruppe freute sich über köstliche vegane Momos (nepalesische Teigtaschen) und kühles Bier aus der Region.

Tag 2 von 4

Einer der Höhepunkte war der Besuch des Wolf Science Centers in Ernstbrunn. Die VGT-Gruppe setzt sich in Tirol sehr aktiv für Behirtung auf Almen und den Schutz des Wolfes ein. Zoologin und Wolfs-Expertin Tanja führte durchs Gelände und ermöglichte spannende Einblicke in das Leben der Wölfe und die Forschungsarbeit mit diesen faszinierenden Wesen. Sie durften Timberwolf Amarok beim Training zusehen und schlossen ihn sofort ins Herz.

Nachmittags hoch spannende Führung mit einer herausragenden Persönlichkeit: Dr.med.vet. Hans Frey, Gründer der Greifvogelstation Haringsee, zeigt ihnen diesen wunderbaren Ort, an dem Tierschutz und Artenschutz Hand in Hand gehen. Sie hörten die bewegenden und tragischen Lebensgeschichten von einigen der momentan etwa 1.000 gefiederten Bewohner:innen, was sie durchgemacht haben, bevor sie hier in sichere Obhut kamen. Aber auch viele hoffnungsvolle Geschichten von Tieren, die dank monatelanger fachkundiger Unterstützung ihren Weg zurück in die Natur gefunden haben. Höchst beeindruckend und verdienstvoll auch die Projekte zur Wiederansiedelung einst ausgestorbener Arten, an denen Haringsee maßgeblich beteiligt ist.

In der Abenddämmerung wurde die Gruppe von Katharina von der Naturschutzorganisation BirdLife Österreich neben Feldern und  kleinen Teichoasen geführt. Sie hörten die Feldlerche, Nachtigall, Pirol, Mönchsgrasmücke und andere zauberhafte Stimmen. Einige beobachteten sie durch das Spektiv. Auch Feldhasen hoppelten vorüber.

Tag 3 von 4

Ein ganz besonderes Highlight wartete auf die VGT-Gruppe, der Besuch bei RespekTurtle, eine Überlebensinsel vor allem für verschiedenste Arten von Land- und Wasserschildkröten, auch weitere Reptilien und Papageien. Sie alle finden dort ein artgerechtes und liebevoll gestaltetes Zuhause. Man ist zutiefst beeindruckt, mit wie viel Herzblut und Elan RespekTurtle-Gründer Markus Putzgruber und sein Team sich 24/7 für die Tiere einsetzen.

Nachmittags dann eine absolut einzigartige Begegnung mit geretteten Schimpansen im Gut Aiderbichl Affen Refugium in Gänserndorf. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin führte die  Besucher:innen durchs Gelände und erzählte ihnen  die tragischen Lebensgeschichten der 29 dort lebenden Schimpansen, die nie eine Kindheit haben durften. Vor Jahrzehnten wurden sie irgendwo in den Wäldern Zentralafrikas ihren Müttern entrissen (die Familien wurden ermordet), zu einem Leben hinter Gittern verdammt und im Namen der Forschung mit schweren Krankheiten wie HIV und Hepatitis infiziert. Es grenzt an ein Wunder, dass diese schwer traumatisierten Tiere wieder Vertrauen fassen können. Neugierig kam der Schimpanse Blacky ans Fenster und beobachtete die Gruppe. Da er sich in Gefangenschaft selbst verletzt hat, war er sehr interessiert an Narben auf der Haut von einem Besucher. Jetzt dürfen alle Schimpansen in Würde und Geborgenheit ihren Lebensabend verbringen.

Unvergesslich auch der Benefizabend zum 30-jährigen Bestehen von Tierheim und Lebenshof Tierparadies Schabenreith. Viele großartige Künstler:innen erwiesen dem Tierparadies mit Musik & Kabarett ihre Ehre. Auch der VGT  gratuliert  Doris Hofner-Foltin und Harald Hofner herzlichst zum Jubiläum und bedankt sich für ihren herausragenden Einsatz für die Tiere!

Tag 4 von 4

Vormittags Besuch am Lebenshof Gut Friedstein, wo wir viele liebenswerte Pferde-Persönlichkeiten kennenlernten, aber auch Brillenschaf Strizzi und Kater David.

Den krönenden Abschluss der Reise bildete das köstliche vegane Menü bei SiSuRa.

Satt und glücklich fuhr die Gruppe wieder nach  Tirol zurück. Die vielen positiven Erlebnisse stärken alle und die Aktivist:innen des VGT Tirol haben auch diesmal sehr viel gelernt. Solche Exkursionen  sind sehr wichtig, um auch gemeinsam positive  Erlebnisse zu haben. Es stärkt die Gemeinschaft und gibt Kraft für den nächsten Einsatz für die Tiere.

Ein großer Dank geht an Günter, Ehemann von Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz, der diese Exkursion organisiert hat. 

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße