Teilen:

Animal Liberation Weekend Vorarlberg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.05.2023)

Bregenz, 19.05.2023

Das Animal Liberation Weekend in Bregenz war ein voller Erfolg – dieses Jahr kamen ganz viele Besucher:innen.

Auch unser Spagat zwischen zwei Locations – am Freitag im Bahi und am Samstag im Between – hat hervorragend geklappt.

Den Freitag Abend begannen wir mit einer herzlichen Begrüßung und einer Vorstellungsrunde. Darauf folgend gaben wir einführende Vorträge, zum VGT allgemein, Einführung in die Tierrechte und Kampagnenstrategien. Natürlich durften auch Fragen gestellt werden. Am Nebentisch konnte sich jede Person noch mit zusätzlichem Infomaterial und Petitionen eindecken. Abgerundet wurde das Ganze mit einem leckeren, natürlich veganem, Curry, das uns freundlicherweise das wunderbare Team vom Bahi gekocht hatte.

Am Samstag ging es dann ganz früh los beim Leutbühel, einem großen Platz in der Bregenzer Innenstadt. Dort konnte man uns schon von Weitem werkeln und unseren ALW-Stand mit Aktion aufbauen hören und sehen.

Da der ALW und die Osterzeit dieses Jahr fast zeitgleich waren, ließen wir uns für die Passant:innen und Familien dieses Mal etwas ganz Besonderes einfallen: eine Osterrallye. Das Konzept war einer Schatzsuche ähnlich aufgebaut, denn die Familien mussten zuerst unsere veganen Rätsel lösen, und durften sich dann als Preis über ein kleines Ostersäckchen freuen. Dieses war mit veganen Süßigkeiten, Notizblöckchen, einem Kugelschreiber, Stickern, Infomaterial und noch mehr Rätseln für die Kids gefüllt. Die Leute waren begeistert von der Osterrallye und freuten sich beim Stand auch über vegane Muffins und die Straßen-Kreideeier, die sie bei uns erstehen konnten.

Am Nachmittag sammelten wir uns im Between und durften weitere interessante Vorträge zu Themen wie Alltagsaktivismus, und einen Hybridvortrag von XR, Resilienz und effektiven Aktivismus zum Besten geben. Draußen im Nebenraum lag Infomaterial auf. Natürlich gab es auch Pausen mit leckeren plant-based Sandwiches zum Selberbauen und Kuchen. Wir wechselten auch die Räume, um noch mehr Abwechslung zu integrieren.

Gegen Ende ließen wir uns von Dianas veganem Gulasch verwöhnen und führten eine Feedback-Runde mit Diskussion.

Nach dem Ende war vor dem Morgen: Alle, die noch da waren, feierten ausgelassen auf unserer After-Party mit Karaoke und später dann mit farbig-leuchtender und psychedelisch-anmutender Leinwand sowie fetten Beats.

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß