Animal Liberation Weekend Vorarlberg - vgt

Teilen:

Animal Liberation Weekend Vorarlberg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.05.2023)

Bregenz, 19.05.2023

Das Animal Liberation Weekend in Bregenz war ein voller Erfolg – dieses Jahr kamen ganz viele Besucher:innen.

Auch unser Spagat zwischen zwei Locations – am Freitag im Bahi und am Samstag im Between – hat hervorragend geklappt.

Den Freitag Abend begannen wir mit einer herzlichen Begrüßung und einer Vorstellungsrunde. Darauf folgend gaben wir einführende Vorträge, zum VGT allgemein, Einführung in die Tierrechte und Kampagnenstrategien. Natürlich durften auch Fragen gestellt werden. Am Nebentisch konnte sich jede Person noch mit zusätzlichem Infomaterial und Petitionen eindecken. Abgerundet wurde das Ganze mit einem leckeren, natürlich veganem, Curry, das uns freundlicherweise das wunderbare Team vom Bahi gekocht hatte.

Am Samstag ging es dann ganz früh los beim Leutbühel, einem großen Platz in der Bregenzer Innenstadt. Dort konnte man uns schon von Weitem werkeln und unseren ALW-Stand mit Aktion aufbauen hören und sehen.

Da der ALW und die Osterzeit dieses Jahr fast zeitgleich waren, ließen wir uns für die Passant:innen und Familien dieses Mal etwas ganz Besonderes einfallen: eine Osterrallye. Das Konzept war einer Schatzsuche ähnlich aufgebaut, denn die Familien mussten zuerst unsere veganen Rätsel lösen, und durften sich dann als Preis über ein kleines Ostersäckchen freuen. Dieses war mit veganen Süßigkeiten, Notizblöckchen, einem Kugelschreiber, Stickern, Infomaterial und noch mehr Rätseln für die Kids gefüllt. Die Leute waren begeistert von der Osterrallye und freuten sich beim Stand auch über vegane Muffins und die Straßen-Kreideeier, die sie bei uns erstehen konnten.

Am Nachmittag sammelten wir uns im Between und durften weitere interessante Vorträge zu Themen wie Alltagsaktivismus, und einen Hybridvortrag von XR, Resilienz und effektiven Aktivismus zum Besten geben. Draußen im Nebenraum lag Infomaterial auf. Natürlich gab es auch Pausen mit leckeren plant-based Sandwiches zum Selberbauen und Kuchen. Wir wechselten auch die Räume, um noch mehr Abwechslung zu integrieren.

Gegen Ende ließen wir uns von Dianas veganem Gulasch verwöhnen und führten eine Feedback-Runde mit Diskussion.

Nach dem Ende war vor dem Morgen: Alle, die noch da waren, feierten ausgelassen auf unserer After-Party mit Karaoke und später dann mit farbig-leuchtender und psychedelisch-anmutender Leinwand sowie fetten Beats.

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.

29.08.2025, Graz

Tierschützerin beginnt in Graz 24 Stunden auf „Vollspaltenboden Neu“ für Schweine

Ab 2038 soll dieser neue Boden den angeblich so großartigen Standard in Österreich für alle Schweinebetriebe vorgeben – wir dürfen auf den Erfahrungsbericht gespannt sein

29.08.2025, Gerersdorf

Sensordaten von Hubmanns „Schweine am Acker im Zelt“ zeigen: keine Bodenbelastung

Dänische Univ.-Prof.in für Tiervokalisation berichtet, dass Schweine auf Naturboden extrem viel mehr emotional positive Laute von sich geben, als Schweine auf Vollspaltenboden