Teilen:

Rückblick ALW Innsbruck 2023

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (19.05.2023)

Innsbruck, 19.05.2023

Mit spannenden Vorträgen, tollen Gesprächen und einer Demo gegen Tiertransporte startete Innsbruck am 18. März 2023 ins Animal Liberation Weekend. Hier ein kleiner Rückblick.

Wertvolles Wissen, lautstarke Demo und jede Menge gute Vibes – Etwa 25 Personen nahmen am diesjährigen Innsbrucker ALW im Stadtteilzentrum Wilten teil. VGT Tirol Kampagnenleiterin Nicole Staudenherz hielt die Eröffnungsrede und stellte die vielfältigen Aktivitäten der Tiroler VGT-Gruppen vor, von der Teilnahme am Veganuary-Programm, der Veganen Vernetzung Tirol über die zahlreichen Info-Kundgebungen bis hin zum Berg-Aktivismus. Dann folgte gleich der Schritt in die Praxis: gemeinsame Vorbereitungen für die geplante Demo gegen Tiertransporte, organisiert von VGT Tirol Kampagnenleiter Chris Moser.

Gestärkt von Hedwigs köstlichem Gemüsecurry ging es am frühen Nachmittag los: Mit Trommeln, Transparenten und Sprechchören zogen die Aktivist:innen durch die Innsbrucker Innenstadt und erinnerten die Bevölkerung unüberhörbar daran, dass die brutalen Kälbertransporte endlich aufhören müssen.

Zurück im Stadtteilzentrum blieb noch Zeit für Reflexion und Austausch – und auch für Kaffee, Kuchen und Mousse au Chocolat (alles vegan natürlich!), liebevoll zubereitet von den Tiroler VGT-Aktivist:innen.

Der zweite ALW-Tag war vollgepackt mit spannenden Vorträgen und Diskussionen rund um Tierrechte und Aktivismus. VGT-Obmann Martin Balluch hielt seinen legendären Vortrag über Tierethik und Kampagnenstrategien. Auch in den nachfolgenden Redebeiträgen und Workshops bekamen die Teilnehmenden wertvolles Hintergrundwissen und viele Praxistipps, unter anderem zu folgenden Themen: Tierleid richtig anzeigen, Wolf und Herdenschutz in Tirol, sowie Resilienz und nachhaltiger Aktivismus.

Das Animal Liberation Weekend 2023 war wieder sehr informativ, inspirierend und ermutigend und bestärkte alle Teilnehmenden – erfahrende Aktivist:innen und Neuaktive gleichermaßen – sich weiterhin mit aller Kraft für die Tiere einzusetzen. Auch diesmal blieb der positive Eindruck zurück, dass die Tiroler Aktivismus-Community lebendig und hoch motiviert ist und vor allem auch stetig wächst.

An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an alle, die zum Gelingen des ALW Innsbruck beigetragen haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit