Teilen:

Der Schutz der Natur ist ein öffentliches Interesse

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.06.2023)

Wien, 06.06.2023

Die Jagd, um Trophäen zu erbeuten, ist reiner Egoismus. Der Umgang sowohl mit der Natur als auch mit den Wildtieren ist aber im öffentlichen Interesse.

Egoismus und Jagdlust dürfen kein Grund dafür sein, Wildtiere zu töten. Die Jagd muss ökologisch begründet werden.

Keine Jagd auf gefährdete Tierarten
Im Ausland begreift niemand, warum man in Österreich noch Auerhahn und Birkhahn abknallen darf. Diese seltenen Tiere müssen sterben, weil man sie sich ausgestopft ins Zimmer stellen will.
Keine Verwendung von Bleimunition
Blei ist ein schweres Gift, für das es nicht einmal untere Grenzwerte gibt, die nicht gesundheitsschädlich wären. Trotzdem verteilt die Jagd jährlich Tonnen an Blei in Form von Munition in der Landschaft. Zahlreiche Tiere gehen durch Bleivergiftung grauenhaft zugrunde, insbesondere Greifvögel, die erschossene Beutetiere essen.
Keine Tiermast für Kanonenfutter
Die aktuellen Berichte über den Zustand des Waldes in Österreich sind besorgniserregend. Hierzulande herrscht die höchste Populationsdichte an Reh und Hirsch in ganz Europa, weil die Jäger:innenschaft wie besessen füttert, um große Trophäenträger zu züchten. Die Folge ist, dass es kaum Naturverjüngung im Wald gibt. Der Wald ist aber für uns alle überlebensnotwendig. So schützt er vor dem Klimawandel, vor Dürre und Überschwemmungen, er liefert Sauerstoff zum Atmen, er filtert Schadstoffe aus der Luft und er stärkt das Immunsystem des Menschen und reduziert Depressionen.
Abschaffung der Trophäenschau
Bei diesen Veranstaltungen wird mit den Erfolgen der Wildtierzüchtung geprahlt. Der Kult, möglichst große Trophäenträger zu erschießen, ist das Gegenteil von dem, wonach die Evolution selektiert. Will man gesunde Wildtierpopulationen erhalten, darf man nicht die stärksten Tiere entnehmen.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!