Schon wieder ein Volksbegehren? - vgt

Teilen:

Schon wieder ein Volksbegehren?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.06.2023)

Wien, 06.06.2023

Nur die Ältesten unter uns können sich noch an die 1990er Jahre im Tierschutz erinnern. Damals ging es den Tierschutzorganisationen ganz Österreichs darum, für ein Bundestierschutzgesetz mobil zu machen.

Ein Mittel dafür war ein Volksbegehren, das im März 1996 von 460.000 Menschen unterschrieben wurde. Damals eine unerwartete Rekordzahl, weil Tierschutz zivilgesellschaftlich noch ein ganz neues Thema war.

Seither hat es ein weiteres Tierschutzvolksbegehren und ein Volksbegehren gegen Tiertransporte gegeben. Nun soll auf dieselbe Weise für ein Bundes-Jagdgesetz mobilisiert werden. Wenn mehr als 100.000 Menschen unterschreiben, muss die Thematik im Parlament diskutiert werden. Es ist klar, dass die Kritik an der Jagd in Österreich politisch besonders schwierig ist. Zwar hat eine kritische Einstellung zur Jagd in der Bevölkerung in Österreich in den letzten 8 Jahren sehr zugenommen, so sank die Zustimmung zur Jagd von 42 % auf 27 %, in Wien beträgt sie sogar nur 21 %, wie eine repräsentative Umfrage zeigt, dennoch jagen die Oberen 10.000. Deshalb kann dieses Volksbegehren nur der erste Schritt zu einem komplett neuen Umgang mit der Jagd sein. Auch beim Tierschutz betrug die Dauer zwischen Volksbegehren und Umsetzung des Bundestierschutzgesetzes 9 Jahre.

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet