Teilen:

VGT bei den „Wochen des guten Testaments“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.06.2023)

Österreichweit, 14.06.2023

Die Initiative Vergissmeinnicht veranstaltete im Mai Informationsabende zum Thema gemeinnütziges Testament.

Vergissmeinnicht ist eine Initiative, die den österreicher:innen die Möglichkeit eines gemeinnützigen Testaments bekanntmacht. Auch der VGT gehört neben über 100 anderen Organisationen zu den Mitgliedern von Vergissmeinnicht. Die Initiative informiert sachlich und neutral über alle Themen rund um das Testament.

Im Mai fanden die Vergissmeinnicht Wochen des Guten Testaments statt. Bei diesen Informationsabenden informierte die Initiative gemeinsam mit eine:m Notar:in über Themen wie das gemeinnützige Testament, Patient:innenverfügung und Erbrecht. Nach den Vorträgen blieb auch immer noch Zeit, um spezifische Fragen an den:die Notar:in zu stellen. So konnten die Teilnehmenden viele wertvolle Informationen erhalten und sparen sich dadurch vielleicht den einen oder anderen privaten Weg.

NGOs stellen sich vor

Der VGT war, wie viele andere NGOs, bei einigen dieser Veranstaltungen dabei und lud Unterstützer:innen aus der Region des jeweiligen Events zur kostenlosen Teilnahme. Vor Ort gab es Infomaterial und Goodies vom VGT zum Mitnehmen und VGT-Ansprechpartnerin Majo Colerus sowie weitere VGT Kolleg:innen standen vor Ort für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Auf Anfrage des VGT wurde sogar das jeweils dargebotene Buffet um vegane Brötchen erweitert, was von den Teilnehmenden sehr positiv angenommen wurde.

Nächste österreichweite Veranstaltungsreihe im Herbst

Neben spannenden Vorträgen und Informationen von NGOs gab es auch gleichzeitig zur Teilnahme die Möglichkeit, gratis Führungen durch die jeweiligen Räumlichkeiten, wie zuletzt zum Beispiel durch den Prunksaal der österreichischen Nationalbibliothek in Wien, zu besuchen. Wenn auch Sie bei der nächsten Veranstaltungsreihe im Herbst gerne dabei wären, melden Sie sich gerne bei uns, wir schicken Ihnen sehr gerne alle Informationen zu. Auch bei Fragen zum Thema Testament und Erbschaftsspende steht Ihnen unsere Kollegin Majo Colerus gerne zur Verfügung!

Frau H. war bei der Veranstaltung in Wien dabei: Für mich war der Vortrag des Notars sehr spannend. Bislang habe ich mich wenig mit dem Thema Erbschaft und Testament auseinandergesetzt, doch der Einladung des VGT bin ich gerne gefolgt und habe dabei viel Wissen mitnehmen können. Außerdem wurde ich sehr freundlich von Majo Colerus in Empfang genommen und konnte mit ihr über Tierschutz plaudern – ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt. Vielen Dank für die Einladung!

Ihre Ansprechpartnerin:

Majo Colerus

Ich bin persönlich für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Ihr Anliegen wird selbstverständlich vertraulich behandelt und ist vollkommen unverbindlich. Gerne unterstütze ich Sie beim Verfassen Ihres letzten Willens und vermittele Sie an ein Notariat. Ich bin bemüht, all Ihre offenen Fragen zu klären und Ihnen so viel wie möglich abzunehmen.

Telefon:
0670 651 04 20
Schreiben Sie mir gerne auch per WhatsApp!

E-Mail:
majo.colerus [ät] vgt.at

Adresse:
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN
Meidlinger Hauptstraße 63/6
1120 Wien

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs