Teilen:

Tierschutzarbeit im Krieg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.06.2023)

Innsbruck/Ukraine, 26.06.2023

VGT Tirol unterstützt die mutigen Helfer:innen weiterhin

Tag für Tag riskieren sie ihr Leben, um den vergessenen Kriegsopfern zu helfen: Tierschützer:innen in der Ukraine1. Engagierte Betreiber:innen von Tierheimen und Lebenshöfen, aber auch tierliebe Privatpersonen, harren seit über einem Jahr im Kriegsgebiet aus, um die Vierbeiner in ihrer Obhut zu pflegen und zu versorgen. Bombenhagel, Besatzung und Entbehrungen zum Trotz.

Durch den Krieg ist ihre Arbeit nicht nur lebensgefährlich geworden, sondern hat sich auch vervielfacht. Über acht Millionen Menschen sind seit Kriegsbeginn aus der Ukraine geflüchtet. Schätzungen zufolge musste fast ein Drittel der Geflüchteten ihre Heimtiere in der Ukraine zurücklassen. Die Folge ist, dass sich Millionen Tiere, die einst ein liebevolles Zuhause hatten, auf den Straßen durchschlagen müssen. In permanenter Lebensgefahr, der Witterung und dem Kriegsgeschehen schutzlos ausgeliefert.

Besonders dramatisch ist die Lage in der Region, die von der Flutkatastrophe nach dem Dammbruch am Kachowka-Stausee betroffen ist. Tierschützer:innen und Tierärzt:innen wagten sich ins Hochwassergebiet, holten Katzen und Hunde von Hausdächern und Baumkronen. Eine Tierschützerin erzählt, dass sie auf der Rückfahrt die Scheinwerfer ausschalten mussten. Trotzdem wurden sie mit Drohnen beschossen. Doch die Helfer:innen sind entschlossen, weiterzumachen, denn die Not ist groß: „Es gibt dort sehr viele Tiere, die Situation ist grausam für sie, man muss noch öfter dorthin, um möglichst vielen zu helfen. Viele sind schon wegen des Krieges heimatlos geworden, ihre Besitzer sind tot oder geflohen – und jetzt noch dieses Hochwasser“,2 erzählt die Tierschützerin.

Mutige Menschen wie diese und ihre vierbeinigen Schützlinge wollen die Aktivist:innen der Tiroler VGT-Gruppe mit aller Kraft unterstützen. Deshalb werden weiterhin Sachspenden gesammelt.

Aktivistin Mag.a Astrid Kienpointner aus dem Tiroler VGT-Team meint dazu: Das unermessliche Leid in der Kriegsregion erschüttert mich immer wieder aufs Neue. Deshalb fühle ich mich verpflichtet, Anteil zu nehmen und zu helfen, wo ich kann. Während ich hier in Sicherheit bin, setzen die ukrainischen Helfer:innen ihr Leben aufs Spiel, um die leider oft vergessenen Kriegsopfer, die Tiere, aus schrecklichen Notlagen zu retten. Wir vom VGT Tirol werden alles in unserer Macht stehende tun, um den Tieren in der Ukraine und ihren engagierten Beschützer:innen zu helfen.

Die nächste Hilfsfahrt zu unserer Partner-NGO Hafen der Rettung in Polen ist Anfang August geplant. Jede Hilfe ist willkommen!

Gesammelt wird derzeit Trockenfutter für Hunde und Katzen

Abgabestelle 0-24: Die Tierfutter-Spenden können in Innsbruck, Bachlechnerstraße 46 auf der Nordseite des Getränkemarktes T&G in einem gekennzeichneten Verschlag abgestellt werden. Die Nummer des Vorhängeschlosses ist 6020.

Ressourcen

  1. Photos Capture Rescue Animals' Plight In Time Of War
  2. Katzen aus den Bäumen geholt
  3. Ukraine War Animals Relief Fund (UWARF)

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.