Teilen:

VGT mit Aktion zum Vollspaltenboden von Mastrindern in Bregenz zu Gast

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.06.2023)

Bregenz, 28.06.2023

2 lebensgroße Stierfiguren auf einem echten, ausrangierten Rinder-Vollspaltenboden und auf Stroh zeigen die Misere dieser Haltungsform und ihre Alternative

Etwa 9000 Mastrinder gibt es in Vorarlberg, also Stiere, Kalbinnen und Ochsen, die ausschließlich zur Fleischproduktion gehalten werden. Vorarlberg ist damit – nach Wien und dem Burgenland – das Bundesland mit den wenigsten Mastrindern Österreichs. Kein Wunder, werden diese Tiere doch mehrheitlich mit Mais und Getreide gefüttert, weil sie aus Hochzuchtrassen stammen, die ohne energiereiche Nahrung einen Kreislaufkollaps erleiden würden, so sehr sind sie auf Fleischansatz getrimmt. Und Mais wird mehrheitlich in OÖ, NÖ und der Steiermark angebaut. Dennoch ist das Problem der Mastrinderhaltung auf Vollspaltenboden, das österreichweit 70 % der Tiere betrifft, auch für die Bevölkerung in Vorarlberg relevant. Auch hier isst man Rindfleisch, oft mit der Erwartung, dass es sich um Tiere handelt, die auf Almen leben. Doch das ist nicht so. Die große Mehrheit der Mastrinder sieht nicht nur nie eine Alm, sondern auch keine Weide. Der Vollspaltenboden ist aus Beton und mit scharfkantigen Spalten durchzogen. Das führt zu starken Schmerzen in den Gelenken, zu Lahmheiten, zu schwerem Aufstehen und Niederlegen und nicht zuletzt zu Verletzungen an den Schwanzspitzen, wenn sich die Tiere gegenseitig drauftreten. Auch die Mortalität ist auf dem Vollspaltenboden höher als auf Stroh.

Deshalb hat der VGT heute im Leutbühel in Bregenz mit seiner Auftaktaktionstour zur neuen großen Kampagne gegen den Vollspaltenboden in der Rindermast Halt gemacht. Zwei lebensgroße Stierfiguren standen auf einem ausrangierten Rinder-Vollspaltenboden mit 3,5 cm Spaltenbreite und auf Stroh. Die Passant:innen zeigten großes Interesse.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Die Problematik der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden hat auch in Vorarlberg die Menschen sehr interessiert. Jetzt hat sie ein Ablaufdatum. Der Vollspaltenboden in der Rindermast ist aber immer noch zeitlich unbegrenzt erlaubt. Das darf keinesfalls so bleiben. Praktisch alle Menschen, die heute unsere Aktion gesehen haben, wollen ein Ende dieser Haltungsform, auch für Rinder. Wir hoffen, dass sich die politisch Verantwortlichen, der Handel, die Gastronomie und die Branche, diesen Wunsch zu Herzen nehmen. Wir werden ihm in den nächsten Monaten Nachdruck verleihen.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.