VGT-Aktion Vollspaltenboden: 415.000 Mastrinder müssen österreichweit am Klo leben - vgt

Teilen:

VGT-Aktion Vollspaltenboden: 415.000 Mastrinder müssen österreichweit am Klo leben

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.07.2023)

Wien, 20.07.2023

Mit auf einen echten, ausrangierten Rinder-Vollspaltenboden gestellten Toiletten, auf denen Tierschützer:innen mit Rindermasken sitzen, protestiert der VGT auf der Mahü gegen den Vollspaltenboden

70 % aller Mastrinder Österreichs, das sind zu 65 % Stiere, zu 25 % Kalbinnen, also weibliche Rinder, die noch keine Kinder bekommen haben, und zu 9 % Ochsen, leben auf Vollspaltenboden, das sind nach der neuesten Erhebung 415.000 Tiere. Der Vollspaltenboden ist aus Beton und hat überall scharfkantige Spalten. Bei Rindern sind diese 3,5 cm breit und jeweils im Abstand von 8 cm angebracht. Der Sinn ist, dass die Tiere ihren Kot durch Bewegung und Abliegen nach unten durchtreten und die Bucht daher nie ausgemistet werden muss. Eine Arbeitsersparnis für die Betreiber:innen, aber ein Nachteil auf dem Rücken der Tiere, die dadurch ihr gesamtes Leben, das in der Mast bis zu 2 ½ Jahre beträgt, über dem Kot von ihnen und den anderen Rindern leben müssen. Ein Leben auf dem Klo also.

Deshalb setzte der VGT heute Aktivist:innen mit Rindermasken auf Toiletten, die auf einen echten, ausrangierten Vollspaltenboden aus der Rindermast gestellt worden waren. „Vollspaltenboden: Ein Leben am Klo!“, war auf einem Transparent zu lesen. Die Passant:innen auf der Wiener Mariahilfer Straße waren über das Tierleid entsetzt.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Was wir den Rindern mit dieser Haltung auf Vollspaltenboden antun ist kaum zu fassen und widerspricht jedem auch nur geringen Tierschutzanspruch. Welcher Mensch würde gerne lebenslang auf einem Plumpsklo leben? Und warum muten wir das dann Rindern zu? Diese Haltungsform muss ehebaldigst abgeschafft werden. Die große Mehrheit im Land ist dagegen, wie wir bei unseren Aktionen in allen Bundesländern erleben.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt