Teilen:

Jagdverbände machen sich mit Aufforderung an Duden lächerlich

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.07.2023)

Wien, 28.07.2023

Initiative für ein Bundesjagdgesetz kontert mit Begriffen, die im Duden wirklich fehlen

Undurchdacht! In vor Selbstlob triefenden Aussendungen fordern die Landesjagdverbände heute in zwei OTS-Aussendungen den Duden und das Österreichische Wörterbuch dazu auf, sie in ihren Greenwashing-Bemühungen zu unterstützen. Doch wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. Die Initiative Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz zeigt auf, welche Begriffe, etwa grausame Jagdformen wie die Baujagd, im (Online-)Duden tatsächlich fehlen.

Baujagd
Jagdform, bei der Hunde in die Baue von Füchsen und Dachsen gehetzt werden. In doppelter Hinsicht grausam – sowohl für die gejagten Tiere, als auch für den Hund, etwa wenn er im Bau auf den wehrhaften Dachs trifft. Nach dem österreichischen Tierschutzgesetz ist es als Tierquälerei verboten, ein Tier auf ein anderes Tier zu hetzen. Doch die Jagd ist vom Tierschutzgesetz ausgenommen und so wird diese Tierquälerei durch die Landesjagdgesetze legalisiert.
Bleischrot
Jagdmunition aus dem giftigen Schwermetall Blei. In Österreich immer noch legal und weit verbreitet, seit kurzem durch EU-Recht nur in Feuchtgebieten verboten. Verursacht tödliche Vergiftungen bei angeschossenen (im Jagdjargon angebleiten) Tieren, bei Wasservögeln, die das Bleischrot beim Gründeln aufnehmen, und bei Greifvögeln, die Aas von angeschossenen Tieren verzehren. Wesentliche Verlustursache bei Adlern und Geiern. Verursacht schwere Kontaminationen der Böden.
Gatterjagd
Jagd in abgezäunten Gattern, in denen Tiere eingesperrt sind, um sie zur Belustigung der Jagdteilnehmer:innen zu hetzen und abzuschießen. In den meisten Bundesländern inzwischen verboten, im Burgenland auf 3 Gatter beschränkt und in Niederösterreich noch bis 2029 erlaubt.
Trophäenschau
nach den Landesjagdgesetzen verpflichtende Veranstaltung, bei der die Trophäen zur Schau gestellt und bewertet werden. Unterstützen eine völlig falsche Prioritätensetzung in der Jagd und ein Wettrennen um die stärkste Trophäe, anstelle einer Jagd nach ökologischen Prämissen.
Bundesjagdgesetz
Bundesweite Regelung, um das Jagdrecht ins 21. Jahrhundert zu bringen und mit den gröbsten Tierschutz- und Artenschutzmissständen der Landesjagdgesetze aufzuräumen.
 

Jetzt unterschreiben


Das Volksbegehren für ein Bundesjagdgesetz hat 14 Grundsätze formuliert, die in einem Bundesjagdgesetz verwirklicht werden sollen. Die Initiative aus AG Wildtiere, Ökologischer Jagdverband, Tierschutz Austria und VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN wirbt derzeit um Unterstützungserklärungen für das Volksbegehren, die alle in Österreich wahlberechtigten Personen auf einem beliebigen Bezirks- oder Gemeindeamt sowie rund um die Uhr online mittels Handysignatur leisten können.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack