Bildergalerie auf der Wiener Mariahilferstraße zeigt die Realität Vollspaltenboden Rinder - vgt

Teilen:

Bildergalerie auf der Wiener Mariahilferstraße zeigt die Realität Vollspaltenboden Rinder

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.08.2023)

Wien, 03.08.2023

Der VGT möchte mit seiner Informationskampagne die Öffentlichkeit über diesen Missstand aufklären: noch immer glauben viele Rindfleisch stammt von der Alm.

70 % der Mastrinder Österreichs müssen auf Vollspaltenboden leben. D.h. 420.000 der insgesamt 600.000 Mastrinder Österreichs wird ein mehrjähriges Leben auf scharfkantigem Beton-Vollspaltenboden zugemutet. Ohne Stroheinstreu und ohne Auslauf ins Freie. Bemerkenswerter Weise dürfen Milchkühe und auch Kälber bis 150 kg nicht so gehalten werden. Der Vollspaltenboden verbunden mit einem unfassbar engen Platzangebot ist für die billigen Maststiere reserviert, bei denen man zu ihrem Nachteil so viel Geld einspart, wie nur irgendwie möglich.

Deshalb präsentierte der VGT heute auf der Wiener Mariahilferstraße eine Bildergalerie zur Haltung von Mastrindern auf Vollspaltenboden. Die Fotos der Größe A0 beeindruckten die Passant:innen nachhaltig. Das soll aus Österreich sein?, war zu hören. Ja, das sind keine Fotos aus üblen Tierfabriken in Asien oder Südamerika, sondern das ist die normale, alltägliche Haltung von Mastrindern in Österreich!

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: Wie wirksam die Fleischwerbung in Österreich ist, merkt man erst so richtig bei derartigen Informationsveranstaltung. Ich dachte wir hätten eigentlich schon alle Menschen mit unseren Fotos erreicht, um die Realität in der Fleischproduktion zu zeigen. Auch bei Rindfleisch. Aber weit gefehlt. So viele Menschen können nicht glauben, was sie sehen, weil eine verlogene Fleischwerbung ihnen ein gänzlich anderes Bild einer idyllischen, kleinstrukturierten, bergbäuerlichen Haltung in Österreich vorgaukelt. Doch 420.000 Mastrinder, also fast 3 von 4, müssen jetzt in diesem Moment unter derart grausamen Umständen leben, dass sie keinerlei Lebensqualität haben. Wir müssen die Nutztierhaltung und das Billigfleisch von Grund auf überdenken!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.