Teilen:

Auf zur großen Pelzdemo am Samstag 28. Oktober 2023 in Wien!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.08.2023)

Wien, 22.08.2023

Ein historischer Erfolg ist möglich: EU-weites Pelzfarmverbot samt Importverbot von Tierpelzen.

Zeit
Ort
Christian-Broda-Platz, 1070 Wien, Beginn Innere Mariahilferstraße beim Westbahnhof
Route
Christian-Broda-Platz – Mariahilferstraße – Ringquerung – Heldentor – Heldenplatz – Michaelertor – Kohlmarkt – Graben – Stephansplatz

Österreich hat den Anfang gemacht: mit November 1998 trat das weltweit erste Pelzfarmverbot in Kraft und die letzten Pelzfarmen mussten schließen. Seither haben sich viele Länder daran ein Beispiel genommen und sind nachgezogen. Im Jahr 2004 waren das als erste England, Schottland, Nordirland und Wales. Mittlerweile haben allein in Europa über 20 Länder ein Verbot, in der Schweiz und in Deutschland wurden die Pelzfarmen ohne explizitem Verbot geschlossen und weitere Länder durchlaufen gerade parlamentarische Prozesse mit dem Ziel, ein Pelzfarmverbot einzuführen. Die vom VGT mitgetragene Europäische Bürgerinitiative für ein Pelzfarmverbot in der gesamten EU haben über 1,5 Millionen Bürger:innen unterschrieben. Die große Reduktion der Pelzfarmen aufgrund der Coronapandemie, insbesondere beim Hauptproduzentenland Dänemark, eröffnet darüber hinaus nun die historische Chance, dieses Verbot auch umzusetzen.

Wer vor 25 Jahren dachte, mit dem Pelzfarmverbot in Österreich sei das Thema Pelztierleid hierzulande abgehakt, irrte. Zwar ging auch der Handel mit Tierpelz zunächst zurück, insbesondere schlossen immer mehr Pelzgeschäfte, doch in den 2000er Jahren gab es einen erneuten Aufschwung, an dem auch die erfolgreichen Kampagnen des VGT gegen große Modehäuser, die Pelz verkauften, nichts Entscheidendes ändern konnten. Der Tierpelz war als Accessoire in Form von Krägen und Pommeln an der Haube zurück gekehrt. Erst als auch in Osteuropa die Tierschutzorganisationen erstarkten und immer mehr Pelzfarmverbote beschlossen wurden, ging es in Europa mit dem Pelzhandel wieder bergab. Corona könnte dieser grausamen Tierquälerei endgültig den Todesstoß versetzt haben. Ein EU-weites Pelzfarmverbot scheint zum Greifen nahe.

Jetzt besteht daher auch die große Chance auf ein echtes Importverbot von Pelz in die EU, das auf dem Pelzfarmverbot aufbaut. Das würde bedeuten, dass man in der gesamten EU keine Pelzprodukte mehr kaufen könnte, auch in Österreich. Wie haben wir jahrzehntelang dafür gekämpft, sind jedem Geschäft, das Pelz verkauft, hinterher gerannt, haben Konsument:innen informiert und laut protestiert. Und all das könnte jetzt vom ultimativen Erfolg gekrönt werden: kein Verkauf von Pelzen mehr in Österreich!

Dafür wollen wir demonstrieren!

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!