Teilen:

Verdrecktes Wasser, fehlende Pflege: VGT zeigt miserable Tierhaltung an

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.09.2023)

Villach-Land, 29.09.2023

Pferde, Hühner und Schafe leiden in Villach-Land; Fotos dokumentieren Tierleid in gleich zwei Stallungen

Die komplett vernachlässigte Hufpflege ist nur einer der vielen Punkte, die der VGT bei den 2 Stallungen desselben Tierhalters im Bezirk Villach-Land zur Anzeige gebracht hat. Die Hufe sind so lang gewachsen, dass schmerzhafte Fehlstellungen die Folge sind. Auf Facebook kursiert ein Video, das zeigt, dass das betroffene Tier durch die grobe Vernachlässigung nicht einmal mehr gehen kann. Auch die Klauen der Schafe sind viel zu lang – sie sollten regelmäßig kontrolliert und 2-4x jährlich gepflegt und gegebenenfalls gekürzt werden! Hier wurde das offensichtlich über einen sehr langen Zeitraum verabsäumt.

Viele Tiere in den betroffenen Stallungen haben weder sauberes Wasser zur Verfügung, noch ist erkennbar, dass sie adäquat mit Futter versorgt werden. Die Käfigböden sind völlig verdreckt, es ist offensichtlich, dass hier schon lange nicht ausgemistet wurde. Das ist nicht nur furchtbar unangenehm, denn die Tiere können sich nur im eigenen Kot aufhalten. Es ist auch ein massives hygienisches Problem, und kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen.

Laut Kommentaren im Internet soll der Tierhalter amtsbekannt sein. Der VGT kritisiert einmal mehr, dass die Kontrollen versagen, und Tierleid von den Behörden scheinbar nicht ernst genug genommen wird.

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen