Teilen:

Auf einen heißen Aktivismussommer folgt ein heftiger Herbst

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.10.2023)

Innsbruck, 03.10.2023

In der Innsbrucker Museumstraße finden seit 2006 wöchentlich regelmäßige Infodemos statt. – Unermüdlich und angepasst an die verschiedenen Jahreszeiten und verschiedenen Kampagnen des VGT.

Seit Herbst 2006 gehört es nahezu zum Innsbrucker Stadtbild:

  • Aufsehenerregender Aktivismus am zentralen Innsbrucker Museumsvorplatz.
  • Feuerspuckperformances: Feuer und Flamme eurem Speziesismus!
  • Mit Gasmasken maskierte Aktivist:innen: Eure Tierquälerei stinkt zum Himmel
  • Aktivist:innen hinter Tiermasken: Vegan for the animals
  • Straßenkreidenaktionen, Transparente, Schilder, viel Infomaterial und unzählige persönliche Gespräche ...

Seit Herbst 2006 thematisieren Aktivist:innen der Innsbrucker VGT-Gruppe Tierleid, Veganismus und Tierbefreiung durchaus kreativ, drastisch und unübersehbar.

Nach wie vor informieren die Aktiven in Innsbruck wöchentlich zu allgemeinen Inhalten wie Veganismus, Tierrechte, Tierbefreiung und natürlich bundesweite Kampagnen, wie momentan natürlich zur Kampagne für das Ende des Vollspaltenbodens in der Rinderhaltung.

Aktivist:innen mit Gasmasken, die das Ende der zum Himmel stinkenden Tierquälerei fordern oder eine spontane Feuerspuckperformance Feuer & Flamme der Tierausbeutung! – Tiermasken, Straßenkreiden, Demoschilder und Transparente gehören ebenso zum Repertoire wie Flugblätter zu verschiedenen Aspekten der Tierausbeutung und persönliche Gespräche mit Passant:innen.

Mit Transparenten, Schildern, Masken, viel Infomaterial & bereits zig vollen Unterschriftenlisten machen Tirols engagierteste Aktivist:innen auf die Anliegen des Tierschutzes aufmerksam. Mit durchaus auch immer wieder provokanten Akzenten sowie aufsehenerregenden Feuerspuckperformances, welche die wöchentlichen Kundgebungen mittlerweile natürlich zu einem unübersehbaren Fixpunkt in der Alpenmetropole Innsbruck machen.

Zudem veranstalten die Aktivist:innen auch regelmäßige Kundgebungen mit Transparenten auf Fußgänger:innenbrücken über der A12, Inntalautobahn, wo so zur Rushhour unzählige Menschen mit Tierrechts- und Tierschutzthemen erreicht werden; momentan vor allem zum Thema Vollspaltenboden in der Rinderhaltung.

Auf diesen Autobahndemos werden regelmässig die Insass:innen von 5000 Fahrzeugen pro Stunde für unsere Forderungen sensibilisiert.

Ausserdem wird unser Kampagnenleiter für Tirol, Chris Moser, auch immer wieder in den Ethik-Unterricht an höhere Schulen eigeladen, und so spricht er auch regelmäßig vor überaus interessierten Klassen über (Tier)Ethik, Veganismus und Aktivismus.

Wenn du Interesse hast, aktiv zu werden und uns vielleicht sogar bei unseren aufsehenerregenden Aktionen unterstützen möchtest, melde dich einfach! Wir freuen uns.

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs