Teilen:

Welttierschutztag: Stroh für alle Mastrinder!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.10.2023)

Wien, 03.10.2023

VGT-Aktion vor dem Parlament: 70 % der Mastrinder Österreichs leben auf einem strohlosen Beton-Vollspaltenboden; die Alternative muss eine weiche Stroheinstreu sein.

Stroh statt Beton stand heute auf einem großen Transparent vor dem Parlament. Dazu wurde eine lebensgroße Figur eines Maststiers auf einen original Vollspaltenboden gestellt. Daneben wühlten drei Tierschützer:innen im Rinderkostüm fröhlich im Stroh. Was lustig klingt, hat einen ernsten Hintergrund. Abseits der Wahrnehmung der tierlieben Bevölkerung, werden immer noch etwa 70 % der Mastrinder Österreichs auf einem Beton-Vollspaltenboden gehalten, der keine weiche Einstreu zulässt. Die Verletzungen des Rinderkörpers aufgrund der Härte des Bodens sind längst wissenschaftlich erfasst. Die Alternative zum Vollspaltenboden darf aber keine marginale Vergrößerung der Fläche und Reduktion der Spalten alleine sein, wie momentan bei den Schweinen für Neu- und Umbauten. Rinder brauchen einen weichen Untergrund mit Stroh!

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch drängt auf eine Änderung: Das Schicksal der Mastrinder, die eben mit großer Mehrheit nie auf einer Weide stehen, muss jetzt auch Thema von Gesprächen mit den politisch Verantwortlichen, dem Handel und der Branche werden. Niemand der Passant:innen, die unsere Aktion heute gesehen haben, stimmt uns nicht zu. Mastrinder werden von den Betrieben oft nur als Abfallprodukt der Milcherzeugung gesehen. Ihre Ställe blieben deshalb seit Jahrzehnten unverändert, während man bei den Milchkühen immer wieder renoviert hat. Jetzt müssen auch die armen Maststiere in den Fokus gelangen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß