Welttierschutztag: Stroh für alle Mastrinder! - vgt

Teilen:

Welttierschutztag: Stroh für alle Mastrinder!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.10.2023)

Wien, 03.10.2023

VGT-Aktion vor dem Parlament: 70 % der Mastrinder Österreichs leben auf einem strohlosen Beton-Vollspaltenboden; die Alternative muss eine weiche Stroheinstreu sein.

Stroh statt Beton stand heute auf einem großen Transparent vor dem Parlament. Dazu wurde eine lebensgroße Figur eines Maststiers auf einen original Vollspaltenboden gestellt. Daneben wühlten drei Tierschützer:innen im Rinderkostüm fröhlich im Stroh. Was lustig klingt, hat einen ernsten Hintergrund. Abseits der Wahrnehmung der tierlieben Bevölkerung, werden immer noch etwa 70 % der Mastrinder Österreichs auf einem Beton-Vollspaltenboden gehalten, der keine weiche Einstreu zulässt. Die Verletzungen des Rinderkörpers aufgrund der Härte des Bodens sind längst wissenschaftlich erfasst. Die Alternative zum Vollspaltenboden darf aber keine marginale Vergrößerung der Fläche und Reduktion der Spalten alleine sein, wie momentan bei den Schweinen für Neu- und Umbauten. Rinder brauchen einen weichen Untergrund mit Stroh!

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch drängt auf eine Änderung: Das Schicksal der Mastrinder, die eben mit großer Mehrheit nie auf einer Weide stehen, muss jetzt auch Thema von Gesprächen mit den politisch Verantwortlichen, dem Handel und der Branche werden. Niemand der Passant:innen, die unsere Aktion heute gesehen haben, stimmt uns nicht zu. Mastrinder werden von den Betrieben oft nur als Abfallprodukt der Milcherzeugung gesehen. Ihre Ställe blieben deshalb seit Jahrzehnten unverändert, während man bei den Milchkühen immer wieder renoviert hat. Jetzt müssen auch die armen Maststiere in den Fokus gelangen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt