Teilen:

Welttierschutztag: Stroh für alle Mastrinder!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.10.2023)

Wien, 03.10.2023

VGT-Aktion vor dem Parlament: 70 % der Mastrinder Österreichs leben auf einem strohlosen Beton-Vollspaltenboden; die Alternative muss eine weiche Stroheinstreu sein.

Stroh statt Beton stand heute auf einem großen Transparent vor dem Parlament. Dazu wurde eine lebensgroße Figur eines Maststiers auf einen original Vollspaltenboden gestellt. Daneben wühlten drei Tierschützer:innen im Rinderkostüm fröhlich im Stroh. Was lustig klingt, hat einen ernsten Hintergrund. Abseits der Wahrnehmung der tierlieben Bevölkerung, werden immer noch etwa 70 % der Mastrinder Österreichs auf einem Beton-Vollspaltenboden gehalten, der keine weiche Einstreu zulässt. Die Verletzungen des Rinderkörpers aufgrund der Härte des Bodens sind längst wissenschaftlich erfasst. Die Alternative zum Vollspaltenboden darf aber keine marginale Vergrößerung der Fläche und Reduktion der Spalten alleine sein, wie momentan bei den Schweinen für Neu- und Umbauten. Rinder brauchen einen weichen Untergrund mit Stroh!

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch drängt auf eine Änderung: Das Schicksal der Mastrinder, die eben mit großer Mehrheit nie auf einer Weide stehen, muss jetzt auch Thema von Gesprächen mit den politisch Verantwortlichen, dem Handel und der Branche werden. Niemand der Passant:innen, die unsere Aktion heute gesehen haben, stimmt uns nicht zu. Mastrinder werden von den Betrieben oft nur als Abfallprodukt der Milcherzeugung gesehen. Ihre Ställe blieben deshalb seit Jahrzehnten unverändert, während man bei den Milchkühen immer wieder renoviert hat. Jetzt müssen auch die armen Maststiere in den Fokus gelangen!

Pressefotos (Copyright: VGT.at)

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren