Teilen:

Lesung des Buchs „Im Untergrund“ von VGT-Obmann Martin Balluch in Bozen, Südtirol

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.10.2023)

Bozen, 17.10.2023

Von der Offenen Tierrechtsgruppe Bozen organisiert, wurde mit Geräuschen ähnlich verschiedener Tierstimmen und einer Vorstellung der Hintergründe, von Luis Benedikter aus dem Buch gelesen.

Im Untergrund ist ein Tierrechtsroman nach wahren Begebenheiten. Die Offene Tierrechtsgruppe Bozen lud den Autor, VGT-Obmann Martin Balluch, nach Bozen, um diese wahren Begebenheiten zu diskutieren und zu beleuchten. Tatsächlich war England in den 1980er und 1990er Jahren – und davon handelt das Buch – im Tierschutz anderen Ländern weit voraus, seit 1964 schon gab es viel Aktivismus und eine intellektuelle, akademische Aufarbeitung des Mensch-Tier Verhältnisses. Da hinein platzte der Protagonist des Buches, ein Wissenschafter aus Österreich, und tauchte immer tiefer in die Problematik ein. Davon wurde am 14. Oktober 2023 in einem Kaffee namens Ahoi in Bozen gesprochen. Dazwischen Klänge von Tierstimmen mithilfe zahlreicher Instrumente. Und Luis Benedikter las ein ganzes Kapitel aus dem Buch, nämlich wie der Protagonist die Tierversuche von Wilhelm Feldberg in London aufdeckte. Autor Martin Balluch hat danach noch lange mit den Besucher:innen der Veranstaltung diskutiert.

Auch in Bozen ist man zunehmend an Tierschutz interessiert. Momentan ist die Problematik mit dem Wolf und dem Bär zwar im Vordergrund und i.A. hält man hier die Tierhaltung der Provinz für tiergerecht, dennoch konsumiert man natürlich Massentierhaltungsfleisch aus verschiedenen Ländern. Aktuell sind die Kälbertransporte aus Österreich über Bozen in grauenhafte Massentierhaltungen mit Vollspaltenboden in Norditalien und die Todestransporte von 4 Wochen alten Kälbern aus Nordtirol zu Schlachthöfen nach Süditalien Thema. Und der berühmte Südtiroler Speck, so stellt sich heraus, stammt von 3,5 Millionen Schweinen vornehmlich aus Osteuropa, wo sie ebenfalls in den schrecklichsten Massentierhaltungen mit Vollspaltenboden vor sich hin vegetieren müssen. Überall in Europa gibt es im Grunde genommen dieselben Tierschutzthemen.

Vielen Dank an die Tierschützer:innen aus Bozen, die diese Veranstaltung organisiert und den VGT-Obmann so gastfreundlich aufgenommen haben!

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs