Teilen:

Nachruf für eine große Tierschützerin: Josefine Jagschitz starb mit 83 Jahren

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.10.2023)

Wien, 26.10.2023

Als Tiroler Bergbauerntochter zum Vegetarismus inspiriert, nutzte sie nach 40 Jahren Arbeit als Sonderschullehrerin ihre Pension, um noch 24 Jahre mit dem VGT intensiv tierschutzaktiv zu sein!

Im Jahr 1999 stand sie plötzlich vor der Tür des VGT Büros und erklärte, dass sie jetzt Zeit habe, sich für Tiere einzusetzen. Es war ihr erster Tag in der Pension. Der Tierschutzaktivismus wurde die folgenden 24 Jahre zu ihrem Lebensinhalt. Und dabei blieb sie großzügig, war Großspenderin des VGT, aber gab auch allen Bettler:innen, die ihr begegneten und ließ eine ukrainische Flüchtlingsfamilie in ihrem Haus kostenlos wohnen. Bei der Generalversammlung des VGT im Jahr 2022 wurde sie deshalb einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt.

Sie war jede Woche, ja fast jeden Tag, an den Aktivitäten des VGT beteiligt. Da radelte sie von ihrem Haus im Wald zur Busstation, fuhr mit dem Bus zum Bahnhof nach Baden und von dort mit dem Zug nach Wien. Ihre Apfelstrudel, die sie dabei zu den Treffen im Büro mitbrachte, sind legendär. Doch meistens war sie draußen auf der Straße dabei: ob bei Infoständen, lautstarken Protesten, Großdemomärschen oder auch Aktionen des Zivilen Ungehorsams, z.B. Bürobesetzungen, an denen sie sich noch mit über 80 Jahren beteiligte. Sie war die Seele des VGT. Ein wunderbarer Mensch!

Ihren Langzeitveganismus konnte sie in einigen Filmen der Öffentlichkeit näherbringen, z. B. im ORF-Beitrag Gesünder leben und im Dokumentarfilm Hope for All, indem sie als eine der Hauptpersonen porträtiert wurde. Am 22. Mai 2015 gab sie dem Tierrechtsradio ein 41 minütiges Interview über ihr Aktivismusleben.

Im Februar 2023 sprang sie mit 83 noch als Banane bei einer Kundgebung für Veganismus über den Wiener Stephansplatz. Kurz danach streckte sie ein Virus nieder, mit dem sie lange zu kämpfen hatte. Am 6. Oktober 2023 schlief sie im Bett für immer ein. Ihre ansteckend positive Lebenseinstellung, ihr unermüdlicher Aktivismus und ihre Liebe zum Leben und zur Natur war allen Vorbild. Selbst im Tod tat sie noch Gutes und widmete ihren Körper der Wissenschaft. Sie war eine großartige Frau!

Ruhe in Frieden. Wir werden Dich nie vergessen!

Sendung dazu im Tierrechtsradio

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen